Schiedsrichterpraktikum – Was ist das?
31. Januar 2018Statt Anerkennung und Lob ernten Schiedsrichter meistens unsachliche Kritik oder Mitleidsbekundungen. Genau aus dem Grund gibt es das Schiedsrichterpraktikum wo junge Leute, Fußballer und Menschen die den Fußball von einer anderen Seite kennen lernen wollen in unser wunderschönes Hobby einmal reinschnuppern können. Das Schiedsrichterpraktikum richtet sich an alle Fußballfans, an Trainer und Spieler. Denn die…
BamS-Schiri Kinhöfer zu den Samstagsspielen
27. Januar 2018Thorsten Kinhöfer zu den strittigen Entscheidungen vom 20. Spieltag. ● Tor für den HSV Da der Videoschiedsrichter in Köln die Möglichkeit der Linie nicht hat und dann auch noch die Kamera nicht auf Höhe der Szene war, ist das so gut wie unmöglich ohne kalibrierte Linie zu sehen, dass die Fußspitze im Abseits war. Aber…
Elfmeter in München und Stuttgart, Aufregung in Leipzig
27. Januar 2018Strafstoß in München: In der zweiten Minute brachte Kimmich Gnabry nach einem Steilpass zu Fall. Kein klarer Elfmeter aber ein absolut vertretbarer. Strafstoß für Schalke: Am Rande des Strafraums ging Larsen unbeholfen mit hohem Bein in den Zweikampf mit Goretzka und trat nur den Schalker. Da drohte überhaupt keine Gefahr. Elfmeter von Zwayer korrekt aber hier wäre…
Fröhlich im „Kicker“ zum 19. Spieltag
25. Januar 2018Aufregung um den Videobeweis und die Entscheidungen der Schiedsrichter gab es am 19. Spieltag der Bundesliga fast keine. Zu den Wenigen äußerte sich nun Lutz-Michel Fröhlich in der aktuellen Ausgabe des „Kickers“. Foul von Jug Letztlich mehr gestreift als voll getroffen, daher Gelb noch akzepabel und kein Fall für den Video-Assistent, da hier die Entscheidung…
Mit Video | Spielerverwechslung bei WM-Qualifikationsspiel
24. Januar 2018Leider ist es bei der deutschen FIFA-Schiedsrichterin Karoline Wacker zu einer dicken Fehlentscheidung gekommen: Im WM-Qualifikationsspiel zwischen Israel und Finnland entschied Sie bei einer Notbremse außerhalb des Strafraums richtigerweise auf Rot. Leider schickte Sie -statt der Spielerin mit der Nummer 15 – die Spielerin mit der Nummer 16 in die Kabine. Quelle: https://twitter.com/WSUasa/status/955464185193861120 Share This:
Attacken auf Schiedsrichter Brutale Fußballer sollen Schulbank drücken
24. Januar 2018Eine Studie der Hochschule Harz zeigt ungewöhnliche Wege auf, wie der Spielbetrieb vor allem in den unteren Fußballklassen in Sachsen-Anhalt langfristig mit genügend Schiedsrichtern abgesichert werden kann. Viele ehrenamtliche Referees sollten für ihren Einsatz mehr Anerkennung bekommen. Außerdem müssten mit Blick auf die zunehmende Gewalt gegen Schiedsrichter Trainer und Ordnungskräfte noch besser geschult werden. Sie dürften…
Neues vom Videobeweis
23. Januar 2018Der Deutsche Fußball-Bund und die Deutsche Fußball Liga haben sich vor dem Beginn der Bundesliga-Rückrunde am vergangenen Wochenende noch einmal eindeutig für den umstrittenen und vieldiskutierten Videobeweis ausgesprochen. Der DFB hat im Winter-Trainingslager den Videobeweis noch einmal klarer definiert, die Schiedsrichter sollen in der Rückrunde folgende Punkte berücksichtigen: nur bei klaren und offensichtlichen Fehlern eingreifen…
Warum wir die Entscheidung des Schiedsrichters akzeptieren müssen…
21. Januar 2018Glück für Opare Opare, der nach einem Zupfer in Durchgang eins gegen Raffael Glück hatte, dass er mit Gelb davongekommen ist. Nicht die einzige knifflige Situation für Bibi Steinhaus in Hälfte eins, die in der 40. Minute den Videobeweis bemühte, um über ein mögliches Handspiel von Augsburgs Baier zu entscheiden. Letztendlich gab es keinen Elfmeter.…
Bundesliga-Auswertung | Guter Einsatz des Videobeweises in Mainz
20. Januar 2018Borussia Mönchengladbach – FC Augsburg (SR: Bibiana Steinhaus, Langenhagen) Nach knapp einer Viertelstunde zupft Daniel Opare leicht am Trikot von Nando Rafael und sah Gelb. Es sah so aus, als ob Bibiana Steinhaus erst Rot ziehen wollte, doch dann kam der Augsburger mit Gelb davon, wohl ein Hinweis von außen. Aus meiner Sicht noch…
Mit Video | Punkteteilung zum Auftakt des 19. Spieltags
19. Januar 2018Verdient gingt Hertha BSC nach dem Seitenwechsel durch Davie Selke in Führung. Borussia Dortmund legte im zweiten Durchgang einen Zahn und kam Mitte der zweiten Halbzeit durch Shinji Kagawa zum verdienten Ausgleich. In der Schlussphase wäre ein Sieg der Dortmunder Borussia auch möglich gewesen. Wenn man allerdings beide Halbzeiten betrachtet, geht das Unentschieden schon so…