„Danke Schiri 2020: Die Siegerinnen und Sieger stehen fest
30. März 2020Bianca Mende, Andreas Richter und Fabian Zastrow sind Berlins Landessieger/innen der DFB-Aktion „Danke Schiri“ 2020. Nicht nur in Berlin, sondern bundesweit, ruht aktuell der Spielbetrieb. Der Fußball rückt angesichts der vielen wichtigen und drängenden, gesellschaftlichen Themen in den Hintergrund. Trotzdem möchte sich der Berliner Fußball-Verband mit der Auszeichnung der diesjährigen Landessieger/innen der Aktion „Danke Schiri“…
Schlager: „Ob Kreisliga oder Bundesliga auf dem Platz sind alle gleich“
30. März 2020Bundesliga-Schiedsrichter Daniel Schlager nutzte das Home-Office via Instagram seinem Instagram-Account um ein bisschen aus dem Nähkästchen zu plaudern über vergangene Höhepunkte und einen Ausblick. Redaktion: Wie bist Du Schiedsrichter geworden? Schlager: Ich hatte selbst Fussball gespielt und mich über Schiedsrichter-Entscheidungen aufgeregt. Da habe ich dann entschieden, auch mal die andere Seite kennen lernen zu wollen.…
Winkmann in der Krise: „Hoffentlich gehts bald wieder los“
29. März 2020Bundesliga-Schiedsrichter Guido Winkmann im Home-Office über seinen Tagesablauf und die Wünsche für die Zukunft. Redaktion: Herr Winkmann, wie geht es ihnen und ihrer Familie? Winkmann: Wir fühlen uns gut, aber das heißt ja nicht, dass das Virus vielleicht nicht doch in einem stecken kann. Deshalb ist das beachten der Kontaktsperren so wichtig. Red.: Was macht…
Schiedsrichter begrüßen Rückkehr zur Zeitstrafe
23. März 2020In Hessen läuft ab nächste Saison ein Pilotprojekt. Drei Unparteiische aus der Region würden gerne Spieler wieder mit Zeitstrafen vorübergehend vom Platz schicken. (Von: David Beineke, Mario Emonds und Sascha Köppen) Auch der Fußball befindet sich in einem stetigen Wandel. Bester Beweis ist die Einführung des Videobeweises bei den Profis, aber auch das vor der…
Koch: „Quarantäne der Profis als mögliches Szenario“
22. März 2020Um den Spielbetrieb während der Corona-Krise wieder aufnehmen zu können, regte der 1. DFB-Vizepräsident Amateure -Dr. Rainer Koch- im „Check24-Doppelpass“ an, Profis „dauerhaft in einer abgeschotteten Umgebung zu halten“. Koch dachte bei sport 1 an eine dauerhafte Quarantäne der Profis, um den Bundesliga-Spielbetrieb in der Corona-Krise wieder aufnehmen zu können. „Möglicherweise könnte es eine Lösung…
Merkel zur Corona-Krise: „Es ist ernst. Nehmen sie es auch ernst“
18. März 2020Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in einer Fernsehansprache an die Disziplin der Bevölkerung appeliert. Es komme in der Corona-Krise auf jeden einzelnen an. Den Unternehmen sicherte sie Unterstützung zu. Die Corona-Krise bezeichnete Kanzlerin Angela Merkel als größte Herausforderung des zweiten Weltkriegs. „Es ist ernst“, sagte Merkel in der Fernsehansprache. „Nehmen Sie es auch ernst“. Dabei appelierte…
Nach EM-Verschiebung: Kein letztes großes Turnier für Felix Brych?
18. März 2020Nach dem die UEFA gestern die Europameisterschaft 2020 wegen Corona-Virus ins nächste Jahr verschoben hat (11. Juni bis 11. Juli 2021), heißt das für Dr. Felix Brych internationales Karriereende. Eigentlich sollte die EM nochmal sein letztes europäisches Turnier sein, doch weil Brych im August mit 45 Jahren die Altersgrenze erreicht, wird das wohl nichts und…
Aytekin: „Es ist beängstigend“
11. März 2020Gladbach gewann das erste Geisterspiel der Bundesliga mit 2:1. Im Zuge dessen stellte sich Deniz Aytekin den Fragen bei Sky. Aytekin: Es ist schwer in Worte zu fassen, es ist wirklich etwas ganz anderes. Irgendetwas fehlt und zwar massiv und ich kann nur hoffen das so etwas sich hoffentlich nicht langfristig durchsetzt. Es ist wirklich…
Franziska Wildfeuer feiert Regionalliga-Debüt
8. März 2020DFB-Schiedsrichterin Franziska Wildfeuer vom VfB Lübeck nimmt für ihr Regionalligadebüt den zweiten Anlauf. Eigentlich sollte sie ihr erstes Spiel in der vierthöchsten Spielklasse bereits am 20, Februar bei der Partie von Hannover 96 II gegen den FC St. Pauli II haben, doch dieses fiel leider dem Wetter zum Opfer. Die 26-Jährige freut sich auf ihren…
Das Glück des Videobeweises
8. März 2020Diese Szene hätte den Bundesliga-Abstiegskampf entscheiden können. In der 79. Minute bekam Bremens Niklas Moisander einen Schuss von Berlins Darida an den Arm. Beim Stand von 2:2 hat Schiedsrichter Guido Winkmann (Kerken) Elfmeter gepfiffen. Dann griff Video-Assistent Tobias Welz ein. Winkmann schaute sich die Szene am Monitor an – und nahm den Handstrafstoß zurück. Völlig…