Sven Jablonski neuer FIFA-Schiedsrichter
30. September 2021Wie wir soeben aus sicherer und vertrauenswürdiger Quelle erfahren haben, werden Sven Jablonski und Daniel Schlager ab 2022 neue FIFA Schiedsrichter. Sie ersetzen somit den altersbedingt ausscheidenden Dr. Felix Brych sowie Marco Fritz, der aus persönlichen Gründen austreten wird. Des Weiteren verlässt Thorsten Schiffner die Assistentenliste. Auch er scheidet altersbedingt aus. Seinen Platz übernimmt Robert Kempter.…
CL-Analyse vom Mittwoch: Fehlentscheidung durch VAR kostet Wolfsburg den Sieg
30. September 2021Neben dem standesgemäßen Sieg des FC Bayern und dem 1:1 des VfL Wolfsburg geht es in unserer Analyse um den höchst umstrittenen und kontroversen Foulelfmeter für Sevilla. Zudem nahmen wir drei Szenen unter die Lupe bei denen der VAR eine Rolle spielte. FC Bayern München 5:0 Dynamo Kiew (SR: Marco Guida) Der FC Bayern hat…
Die CL-Analyse vom Dienstag: Der VAR im Mittelpunkt
29. September 2021Neben zwei ausführlichen Berichten zum Topspiel zwischen PSG und Manchester City, sowie dem Spiel von Borussia Dortmund geht es in unserer Analyse um zwei hoch umstrittene VAR-Entscheidungen und einen türkischen Referee, der sich in Mailand keine Freunde machte. Borussia Dortmund 1:0 Sporting Lissabon (SR: Srdjan Jovanovic) Dank eines knappen, aber verdienten 1:0-Erfolgs gegen Sporting Lissabon…
Schiedsrichter im Mittelpunkt: Auswertung strittiger Szenen – 8. Spieltag | 2. Liga
28. September 2021Ein sehr unterhaltsamer Spieltag in der 2. Liga lieferte sehr viel Material zur Analyse. Es geht um insgesamt zehn Strafraumszenen, zwei Torerzielungen und zwei Platzverweise. 1.FC Heidenheim 2:1 SV Darmstadt 98 (SR: Florian Heft) Lasse Sobiech grätschte von hinten gegen Tim Kleindienst und traf den Heidenheim am Fuß. Schiedsrichter Florian Heft ahndete das unstrittige Foulspiel…
Schiedsrichter im Mittelpunkt: Auswertung strittiger Szenen – 10. Spieltag | 3. Liga
28. September 2021In der 3. Liga blieb es außer im packenden Sachsen-Anhalt-Derby sehr ruhig. In der Analyse geht es um einige Strafraumszenen, eine mögliche rote Karte und um Spielmanagement. Hallescher FC 3:2 1.FC Magdeburg (SR: Frank Willenborg) Niklas Kastenhofer brachte Jason Ceka zu Fall, für einen Strafstoßpfiff reichte das Schiedsrichter Willenborg allerdings nicht aus. Hier muss man…
Warum dieses Verhalten widerwärtig ist
26. September 2021Als Thorsten Kinhöfer gestern vorm Fernseher saß, schwoll ihm der Kamm. Von: Thorsten Kinhöfer (aus der Printausgabe der BamS) Nicht, weil es von Mahmoud Dahoud – freundlich ausgedrückt- ziemlich unglüch war, gelbbelastet so in einen Zweikampf zu gehen, wie es der Dortmunder in der 40. Minute gegen Gladbachs Scally tat. Sondern weil er sich, bevor…
Aytein zu Gelb/Rot: „In der Summe einfach zu viel“
25. September 2021Für eine Aufregung sorgte die Gelb/Rote Karte im Borussen-Duell zwischen Borussia Mönchengladbach und Borussia Dortmund (1:0). Im ZDF Sportstudio erklärte diese Deniz Aytekin und bemängelt den Respekt der Profis. Hätte man Fingerspitzengefühl walten lassen sollen? Aytekin: Ich muss dazu sagen, ich hätte diese Gelb/Rote Karte nicht gegeben, hätte es die Szene vorher mit Guerreo nicht…
TSG schlägt Wolfsburg – RB überrennt die Hertha
25. September 2021In der Bundesliga-Konferenz konnte RB Leipzig Hertha BSC mit einem 6:0 Heimsieg niederringen und die TSG Hoffenheim den bisher noch ungeschlagenen Wolfsburger eine 3:1 Niederlage zufügen. Außerdem schlug Union Berlin Arminia Bielefeld spät mit 1:0. Frankfurt und Köln trennten sich mit 1:1 Unentschieden. Leverkusen konnte Mainz knapp mit 1:0 schlagen. Obwohl es in vielen Partien…
Jenaer Schiedsrichter Franz Eschler: „Die gesamte Tribüne rief seinen Namen“
25. September 2021Bereits in jungen Jahren wollte Franz Eschler Schiedsrichter werden, doch der Sohn des einstigen FCC-Kickers Frank Eschler musste sich erst ein wenig in Geduld üben. Wenn jemand mit seinen beiden Vornamen Franz Josef heißt, kann er eigentlich nur aus Bayern, aus München, kommen. Auch wenn er erst 20 Jahre alt ist. Bei Franz Josef Eschler…
Schiedsrichter Schröder schreckt vor Bayern nicht zurück
24. September 2021Am Freitagsspiel des 6. Bundesliga-Spieltags wurde der amtierende deutsche Meister FC Bayern München gegen den Tabellenletzten SpVgg Greuther Fürth mit einem 3:1-Auswärtssieg gerecht. Schon früh gingen die Bayern durch Müller in Führung, Kimmich legte in der 31. Minute zum 2:0-Pausenstand nach. Nach der Pause flog Pavard mit Rot aufgrund eines groben Foulspiels gegen Green vom…