Video-Assistenten und die Detektive
20. Mai 2022Der Traum des HSV von der Rückkehr in die Bundesliga nimmt Konturen an: Die Rothosen gewannen am Donnerstag das Relegations-Hinspiel bei Hertha BSC verdient mit 1:0. Was für eine komplexe Szene in der 32. Minute in Berlin! Robert Glatzel war im gegnerischen Strafraum nicht vom Ball zu trennen und konnte schließlich aus 13 Metern abziehen.…
Entscheidet dieser Handelfmeter über den Abstieg von Hertha BSC?
16. Mai 2022Am letzten Spieltag der Bundesliga-Saison wurden die Schiedsrichter und Videoassistenten in Köln besonders auf vier Plätzen gefordert. In Dortmund stand Schiedsrichter Stieler zweimal mit seinem Team im Fokus. Während die erste Strafstoßsituation zweifelsfrei richtig gelöst wurde, gab es beim Handspiel viele Diskussionen. Beide gepfiffenen Strafstöße sollten am Ende spielentscheidend sein. Borussia Dortmund – Hertha BSC…
Patrick Ittrich am Monitor im Fokus
9. Mai 2022Am Wochenende standen die beiden DFB-Schiedsrichter Patrick Ittrich und Dr. Felix Brych mit ihren Teams in Freiburg und Berlin im Fokus. Dabei hatten beide schwere Entscheidungen, die bis auf eine Ausnahme sehr verständlich und korrekt getroffen wurden. In München musste Coman für eine sehr dumme Tätlichkeit in der Nachspielzeit zurecht das Feld verlassen und in…
VAR wieder aktiver und erfolgreicher
2. Mai 2022Share This: Am 32. Spieltags waren die Videoassistenten sehr aktiv und hatten drei Eingriffe zu tätigen. In Dortmund kam es zu zwei Korrekturen und Handelfmetern für den BVB. In Bielefeld verweigerte Schiedsrichter Aytekin am Monitor den Bielefeldern einen Strafstoß und blieb so bei seiner Entscheidung. Ein nachvollziehbares Zusammenspiel zwischen wieder aktivieren Videoassistenten und den Schiedsrichtern…
Wer leitet die internationalen Finals der UEFA?
29. April 2022Was für die Bundesliga-Schiedsrichter das DFB-Pokalfinale ist, ist für die internationalen UEFA-Schiedsrichter das Finale der Champions bzw. Europa League. Es sind die begehrtesten Ansetzungen vom Vorsitzenden der UEFA-Schiedsrichterkomission Roberto Rosetti. Für die Besetzung des Champions League-Finales gibt es bereits einen klaren Favoriten, bei der Europa und Conference League ist der Favoritenkreis etwas größer. Erst heute…
Siebert und Schlager im VAR-Fokus
25. April 2022Die junge deutsche Elite aus den FIFA-Schiedsrichtern Daniel Siebert und Daniel Schlager stand am Wochenende ordentlich im Fokus. Siebert hatte einige unglückliche und falsche Entscheidungen im Topspiel drin. Dabei wurde er einmal entscheidend von seinem VAR Marco Fritz im Stich gelassen. Anders in Leipzig, als Schlager in der Review-Area hadert und offensichtlich einfach keinen Strafstoß…
Wer leitet die DFB-Pokalfinals 2022?
23. April 2022Es sind bei den Herren und den Damen die größten Spiele in der Saison, die DFB-Pokalfinals im Berliner Olympiastadion und im Kölner Rheinenergiestadion in Köln. Bei den Herren gibt es durch die Ergebnisse der Halbfinals einen klaren Favoriten, bei den Damen ist die Ausgangslage etwas offener und schwerer einzuschätzen. Am 21. Mai wird im Berliner Olympiastadion das…
Team Aytekin bei deutlichem Freiburger Sieg gefordert
20. April 2022Der SC Freiburg zieht mit einem insgesamt verdienten ungefährdeten 3:1-Erfolg beim HSV erstmals ins DFB-Pokalfinale ein. Die Elf von Trainer Streich ging dabei schon früh durch die Treffer von Petersen und Höfler in Führung. Einen Strafstoß nach VAR-Review verwandelte Grifo zum 3:0. Den Anschlusstreffer für den HSV erzielte kurz vor Schluss Glatzel. Schiedsrichter Aytekin und…
Warum Jöllenbeck regeltechnisch die bessere Entscheidung traf
18. April 2022Der Aufleger des Spieltags ereignete sich am Sonntagnachmittag in Bielfeld, als Bayern-Verteidiger Nianzou hart mit dem Ellbogen in einen Zweikampf ging und Kunze deshalb von den Sanitätern vom Platz getragen werden musste. Es war die dritte wirklich sehr schwere Kopfverletzung in Folge für die Arminia. Jöllenbeck entschied sich früh für Gelb und bewertete den Zweikampf aus regeltechnischer Sicht…
VAR im Aufwärtstrend – ein Problem aber bleibt
10. April 2022Auch am 29. Spieltag lief es für die Videoassistenten in der Bundesliga richtig gut. In München griff VAR Welz entscheidend ein, weil Ittrich eine Handspielsituation auf dem Platz falsch bewertete. Felix Zwayer zeigte bei Bochum gegen Leverkusen auf dem Platz ohne VAR auf den Punkt und entdeckte danach mit dem Assistenten gut, dass eine doppelte…