Mit Video | Julian Gödtel „Pfeift drauf!“
„Ich kenne jede zweite Straße in Rheinland-Pfalz!“, sagt Julian Gödtel und muss dann selber über seinen Satz lachen. Der Fussball-Schiri steht seit 2011 auf dem Platz. Mit 13 ging es…
„Ich kenne jede zweite Straße in Rheinland-Pfalz!“, sagt Julian Gödtel und muss dann selber über seinen Satz lachen. Der Fussball-Schiri steht seit 2011 auf dem Platz. Mit 13 ging es…
Im folgenden haben wir die Schiedsrichter-Ansetzungen der Frauen-Bundesliga zusammengestellt: DFB-Schiedsrichterin Christine Weigelt aus Leipzig ist am Sonntag (ab 11 Uhr, live bei Telekom Sport) die Spielleiterin der Partie zwischen dem…
Der Weltfussballverband FIFA will zwei deutsche Video-Schiedsrichter nach Russland schicken: Dies hat der Vorsitzende der UEFA-Schiedsrichter-Kommission in Florenz bestätigt, nannte aber keine Namen. "Wir haben 13 Video-Assistenz-Schiedsrichter, die während der Weltmeisterschaft…
Die jüngsten Ereignisse auf den Frankfurter Sportplätzen zwangen die Schiedsrichtervereinigung Frankfurt zum handeln. Die Pressemitteilung: Der Kreisschiedsrichterausschuss (KSA) hat einstimmig in Absprache mit dem Verbandsschiedsrichter-ausschuss (VSA) entschieden, an diesem Wochenende…
Mit dem Titelthema „Team Brych auf dem Weg nach Russland“
Wenn am 14. Juni 2015 die Fußball-Weltmeisterschaft beginnt, schauen wir natürlich nicht nur auf die deutschen Fußballer, sondern auch auf unser Schiedsrichter-Team. Dr. Felix Brych nimmt mit seinen Assistenten Mark Borsch und Stefan Lupp nun schon zum zweiten Mal an einer WM-Endrunde teil. Die Schiedsrichter-Zeitung berichtet darüber, wie sich das Schiedsrichter-Team auf das Turnier vorbereitet.
Lehrwesen | DFB-Lehrbrief rund um den Freistoß
Wann gibt es einen direkten Freistoß? Wann gibt es einen indirekten Freistoß? Und wo wird der Freistoß ausgeführt? Diese Fragen für jede Situation korrekt zu beantworten, fällt vielen Schiedsrichtern schwer. Die aktuellen Regel-Anweisungen sind deshalb das Thema im DFB-Lehrbrief Nr. 78 zum Thema „Freistöße“.
Report | Schulung für die Obleute
Als Obmann eines Verbandes oder Kreises hat man ein vielfältiges Repertoire an Aufgaben. Neben der Verwaltung von Daten geht es vor allem darum, eine meist sehr heterogene Gruppe zu führen. Um die Obleute noch besser für ihr Amt zu schulen, organisierte der DFB nun schon seit zwei Jahren spezielle Fortbildungen. Eine davon wurde in Bremen begleitet.
Die aktuelle Ausgabe zum durchblättern.
Im Folgenden haben wir die Schiedsrichter-Ansetzungen vom Wochenende zusammengestellt: Bundesliga, 31. Spieltag: Freitag, 20.04.2018, 20:30 Uhr: Gladbach - Wolfburg: Tobias Stieler (Gittelmann, Häcker, Jablonksi, Brand, Siewer) Bundesliga, 31. Spieltag, Samstag,…
Und auch im Nacholspiel Jena vs. Magdeburg standen der Schiedsrichter im Mittelpunkt. Er muss 22 Spieler im Auge behalten und hat keine Zeitlupe für strittige Szenen. Wir nehmen die drei Elfmeter…
In einer Entscheidung hat das DFB-Bundesgericht die gegen den Freiburger Kapitän Nils Petersen im Spiel beim FC Schalke 04 verhängte Gelbe Karte für unwirksam erklärt und die darauf basierende Gelb-Rote-Karte…
Der FC Bayern München hat sich mit einer wahren Demonstation der eigenen Stärke für das DFB-Pokalfinale qualifiziert. Im ersten Halbfinale ließen die Münchener Bayer Leverkusen keine Chance und setzten sich…
Der Mainzer Daniel Brosinski brachte eine scharfe Hereingabe in den Strafraum. Freiburgs Marc Oliver Kempf hatte die Hand zu weit draußen und ihm sprang der Ball an die Hand. Eigentlich…