Mark Borsch bleibt international an der Linie

Mark Borsch -  ohne Meldung durch den DFB -  weiter international tätig Der spezialisierte Schiedsrichterassistent Mark Borsch (48) steht seit Jahresbeginn 2023 nicht mehr auf der internationalen FIFA-Liste. Der Mönchengladbacher…

2 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Neustart für Patrick Ittrich
Teambild desSchiedsrichtergespanns um Patrick Ittrich. [Foto: Juerg Ehrt]

Neustart für Patrick Ittrich

Ein neuer Startversuch von Patrick Ittrich. Mal abwarten, ob es es diesmal funktioniert. Gegenüber dem "Hamburger Abendblatt" hat er auch Rücktrittsgedanken geäußert. Der erste Versuch des Neustarts für Schiedsrichter Patrick…

0 Kommentare

Keine Elfmeter-Nachschüsse mehr?

Vielen Fans sind sie schon seit langem ein Dorn im Auge - die Rede ist von Nachschüssen nach Elfmetern. Jetzt könnte dem Chaos an der Strafraumkante tatsächlich ein Ende gesetzt…

Ein Kommentar

DFB-Schiedsrichter sind Arbeitnehmer

Macht ein Schiedsrichter des Deutschen Fußball Bundes einen Entschädigungs- und Schadensersatzanspruch nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz geltend, ist dieser Rechtsstreit vor dem Arbeitsgericht zu verhandeln, so das Landesarbeitsgericht Köln. Die 5.…

2 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren CL-Spitzenplatz von Brych bleibt (noch) ungefährdet
Ein eingespieltes Team: Das Schiedsrichter-Gespann Mark Borsch, Felix Brych und Stefan Lupp (v.r.n.l.).Foto: dpa/Federico Gambarini

CL-Spitzenplatz von Brych bleibt (noch) ungefährdet

Die Champions League startet in der beginnenden Woche in die Saison 2025/26. Bei den Schiedsrichtern nimmt Dr. Felix Brych mit 69 Einsätzen seit sechs Jahren Platz eins ein. Dahinter rangieren Björn…

0 Kommentare