Die englische Woche in der 3. Liga ging zu Ende und man sah ein relativ gutes Wochenende aus Schiedsrichtersicht. Trotzdem gab es natürlich einige Diskussionen, vorallem beim Freitagabendspiel um Simon Schreiner in Saarbrücken, ein Handspiel in Osnabrück welches Yannick Rupert unserer Meinung richtig ahndete und eine knifflige Szene ob Tor oder nicht in Aachen. Hier unsere Top 3 vom Wochenende:
Platz 🥇 – Daniel Bartnitzki: Daniel Bartnitzki aus Erfurt leitete am Samstagnachmittag die Partie Aachen – Mannheim (3:2). Die Schlüsselszene für Bartnitzki und sein Gespann ereignete sich in Minute 68 bei einem Mannheimer Angriff. Dort flankte der Mannheimer Angreifer Okpala auf der linken Seite den Ball auf den freistehenden Masca der am zweiten Pfosten stand. Nach dem Kopfball von Masca klärt Aachener Keeper Olschowsky den Ball knapp auf der Linie und den anschließenden Nachschuss von Masca kratzt Olschowsky ebenfalls von der Linie. Hier ist die Frage natürlich, ob einer von den beiden Bällen hinter der Linie war. Unserer Meinung nach, mit den Bildern die uns zur Verfügung standen, ist der Ball vorallem beim ersten Schuss nicht komplett über der Linie.
Beim zweiten Schuss zu 100% nicht, aber beim ersten Kopfball kann man davon ausgehen, dass Schiedsrichter-Assistent Strebinger die richtige Entscheidung traf und Schiedsrichter Bartnitzki hinwies, dass der Ball nicht mit dem vollen Umfang hinter war. Gut gesehen vom Gespann um Bartnitzki! Ansonsten war das Spiel sehr umkämpft und Bartnitzki hatte eine gute Zweikampfbewertung an den Tag gelegt!
Platz 🥈 2 – Davina Lutz: Davina Lutz aus Schweinfurt machte sich am Samstagnachmittag innerhalb des Bundeslandes Bayern auf dem Weg nach Ingolstadt um die Partie Ingolstadt – Wiesbaden zu leiten. Das Spiel verlief aus Schiedsrichtersicht mehr als nur ruhig ab. Davina Lutz strahlte dennoch über 90 Minuten in ihrem zweiten Spiel in Liga 3 eine enorme Ruhe aus, vergab erst in Minute 85 die erste Karte für ein taktisches Foul und kam am Ende auch nur mit 2 Karten aus bei insgesamt 22 Foulspielen. Dies bedeutet auch zusätzlich, dass sie sehr viel kommunikativ regelte und das Spiel voll im Griff hatte! Gerne weiter so Davina!!
Platz 🥉 – Yannick Rupert: Yannick Rupert aus Dortmund war ebenfalls am Samstagnachmittag im Einsatz und nahm die Reise auf zur Partie Osnabrück – Aue auf sich. Wie auch bei Bartnitzki in Aachen gab es eine sehr diskutabele Szene die viel Diskussionsstoff sorgte. Die Szene ereignete sich in der 62. Spielminute als bei einem Osnabrücker Torschuss der Ball an den Arm von Auer Verteidiger Tristan Zobel geschossen wird und Schiedsrichter Rupert auf den Punkt zeigt. Handspielszenen ist und bleiben natürlich sehr strittig und sorgen jeden Spieltag für eine Menge Diskussionen. Jedes Mal wird diskutiert, ob man ihn jetzt geben muss oder nicht. In diesem Fall gehen wir aber voll mit Rupert’s Entscheidung mit. Es ist quasi der selbe Fall wie in Liga 2 wo Schiedsrichter Florian Lechner auf Elfmeter bei Hertha – Paderborn zeigt und auch der VAR dort zustimmt. Der Aue-Verteidiger hatte seinen Arm nämlich sehr weit vom Körper weg und vom Körper abgestreckt und so klar seine Körperfläche verbreitet.
Diese Armhaltung ist unnatürlich und somit strafbar! Auch wenn es natürlich sehr unglücklich aussieht, muss man hier leider auf den Punkt zeigen. Abgesehen von der Entscheidung hat Rupert zusätzlich ein sehr gutes Spiel abgeliefert. Trotz sehr intensiver Zweikämpfe, zeigte er erst sehr spät die Karten und am Ende auch noch eine berechtigte Rote Karte gegen den Auer Malone der eine Notbremse tätigte.
