You are currently viewing Regeländerungen zur neuen Saison

Regeländerungen zur neuen Saison

Die Regeländerungen, welche ab dem 1. Juli gültig sind. Im Wesentlichen geht es um die Größe der Schienbeinschoner und eine Reduzierung beim Handspiel. DFB-Lehrwart Lutz Wagner stellt die Regeländerungen vor.

Regel 4 – Ausrüstung der Spieler

Ab sofort sind die Spieler für die Größe und die Beschaffenheit zuständig und verantwortlich. Also entfällt eine Kontrollaufgabe für den Schiedsrichter.

Regel 12 – Fouls und unsportliches Betragen

Hier geht es um die Bewertung von Handspielen. Allerdings nicht über strafbar oder nicht strafbar, sondern rein um die Anwendung der persönlichen Strafe.  Beutet, dass Foulspiel soll dem Handspiel gleichgesetzt werden. Es geht wohlgemerkt nur um den Strafraum. Bei ballorientierten  Vergehen wird die Reduzierung angewendet. Das soll nun auch bei Handspielen passieren.

Ab sofort wird ein Handspiel in „strafbar absichtlich“ aufgeteilt. Unter Letzterem wird zum Beispiel ein Blocken wo der Ball nicht zur Hand geht bezeichnet, sondern bereits vorher ein Arm in abgespreizter Position der den Ball aufhält. Es wird also im analog Thema persönliche Strafe beim strafbar unabsichtlichen Handspiel eins „runtergestuft“. Somit würde bei einer Torverhinderung aus Rot = Gelb werden und bei einem Angriff der im Strafraum unterbrochen wird aus Gelb = keine persönliche Strafe.

Regel 14 – Strafstoß:

Beim Strafstoß gibt es gleich zwei Dinge anzumerken:

Der Ball muss klar und deutlich definiert liegen. Bedeutet nicht, wie beim Eckstoß, wo der Ball einen Teil berühren muss. Beim Strafstoß wird es so sein, dass der Ball mindestens die Mitte berühren muss.

Eine weitere Änderung betrifft die Gleichstellung von Torwart und Feldspieler. Nicht nur die verteidigende, auch die angreifende Mannschaft. Es heißt: Betritt ein Spieler den Strafraum zu früh, ist das Vergehen erst zu sanktionieren, wenn der Spieler in das Spiel eingreift (durch Spielen des Balls oder einer aktiven Bewegung.

 

Hier hat das „IFAB“ die Regeländerungen veröffentlicht.

Dieser Beitrag hat 5 Kommentare

  1. Ralf Müller

    Und mal wieder wird an der Handspielregel herumgefuscht. Was habt ihr euch in den letzten 10 Jahren an diese Regel abgearbeitet. Mittlerweile gibt es in beide Richtungen Argumente ein Handspiel zu pfeiffen oder nicht. Die Diskussionen höre ich in beide Richtungen, stehe aber genau dazwischen. Früher war alles gut – heute ist alles besser…….ich wäre froh alles wäre wieder gut!

  2. Ralf Graven

    Hier wird immer mehr verschlimmbessert statt es beiden Seiten einfacher zu machen.

  3. Becker

    Wenn einer den Arm aktiv ausstreckt, dann ist es ganz klar Handspiel. Wenn aber einer gerade auf dem Arm fällt und den Ball berührt, auch hinten am Rücken wo man der Ball nicht sieht, dann eben kein Handspiel, einfach und klar.
    Auch die Änderung zum Strafstoß ist unlogisch und wird Schiris unnötig binden. Weil dann müssen diese sowohl auf den Schuss achten, als auch die Spieler, die das Feld vorher betreten und sich am Abschluss mehr oder weniger beteiligen, die Überprüfung wird dann wieder dauern. Und das ist schon schwierig genug bei den ganzen Spielern und Gewuschtle.
    Einfache wäre: „alle bleiben an der Linie bis zu Berührung des Balles“.

  4. Thomas B.

    „Einfache wäre: „alle bleiben an der Linie bis zu Berührung des Balles“.“. Genau! Ist aber eigentlich im Regelwerk beschrieben (bzw. bis der Ball im Spiel ist). Das ganze zerrt jetzt noch mehr auseinander, angelehnt an die Video-Technik. Aber damit gibt es deutlich folgende Problematiken:
    1. Der VAR wird immer wichtiger und spielentscheidender (wenn es auch um die sogenannten faktischen Entscheidungen geht, will DAS wirklich jeder Millimeter genau wissen und entschieden haben?)
    2. der Charakter des Spiels wird sich damit dramatisch verändern (wir sind ja schon mittendrin)
    3. Wir spalten die Fußball-Regeln in zwei Klassen auf. Spiele mit VAR (Profi) und der Rest ohne VAR (Amateure, die aber genauso entscheiden müssen.)
    Au wei, au wei

  5. Lorenz Harbeith

    Jedes Jahr wird am Regelwerk was geändert , wieso , die Zuschauer verstehen das nicht mehr , im Amateurbereich entscheidet sowie so allein der Schiedsrichter , Basta

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.