Du betrachtest gerade Schiedsrichter im Mittelpunkt: Auswertung strittiger Szenen – 11. Spieltag | Bundesliga

Schiedsrichter im Mittelpunkt: Auswertung strittiger Szenen – 11. Spieltag | Bundesliga

Lediglich kleine Entscheidungen sorgten am Bundesliga-Wochenende für Diskussionen. So gab es um die Elfmeter in Dortmund und Heidenheim Diskussionen.

Borussia Dortmund – VfB Stuttgart 3:3 (SR: Benjamin Brand)

Szene 1: Ryerson machte nach einer geklärten Ecke den zweiten Ball fest und brachte die Kugel in die Box, wo Schlotterbeck und Undav im Laufduell zu Boden gingen. Der Unparteiische legte das als Foul des Stuttgarter Angreifers aus und zeigte sofort auf den Punkt. Eine harte Entscheidung und eine ganz knifflige Entscheidung. Man kann die Bilder auch so interpretieren, als liefe der Dortmunder Angreifer in den Abwehrspieler hinein. Für mich ist es kein hundertprozentiger Elfmeter und es ist eher Stürmerfoul, denn Schlotterbeck läuft hier aus dem Rücken in den Stuttgarter. Eine aktive Bewegung nicht erkennbar. Das reicht mir einfach nicht für einen Strafstoß und ist eher ein Offensivfoul. Fraglich, warum man Benjamin Brand nicht an den Monitor schickt! Bitter für Stuttgart, denn diese Entscheidung brachten die bis dato gut aufgelegten Schwaben Schwaben aus dem Spiel. [TV-Bilder – ab 03:09 Minuten]

Szene 2: Nach einem Beier-Vorstoß über links stand Brandt hauchdünn im Abseits, was der Unparteiische auch ahndet und durch den Video-Assistent bestätigt wurde. Richtige Entscheidung. [TV-Bilder – ab 07:20 Minuten]

RB Leipzig – SV Werder Bremen 2:0 (SR: Martin Petersen)

Szene 3:  Mitte der ersten Hälfte eine unübersichtliche Strafraumszene als Coulibaly und Baumgartner zusammenprallten, ließ Schiedsrichter Petersen weiterlaufen. Für mich eine falsche Entscheidung. Zwar ist es nur ein leichter Kontakt, aber hier fährt  er das Bein aus und bringt ihn so zu Fall. Für mich ausreichend genug, um auf den Punkt zu zeigen. [TV-Bilder – ab 01:48 Minuten]

Szene 4: Nach knapp einer Stunde forderten die Bremer erneut einen Foulelfmeter. Grüll jagte den Ball per Direktabnahme von knapp innerhalb der Box deutlich drüber und prallte danach noch mit Ouédraogo zusammen. Der Österreicher stieg aber eher Ouédraogo auf den Fuß, der versuchte den Schuss zu blocken. Nach Ansicht der Bildern, kein Strafstoß die korrekte Entscheidung. [TV-Bilder – ab 05:50 Minuten]

1.FC Köln – Eintracht Frankfurt 3:4 (SR: Florian Badstübner)

Szene 5: Der Effzeh erzielte die frühe Führung – musste jedoch zunächst auf die Anerkennung warten. Mit einem langen Ball schickte Dominique Heintz den Kollegen Ragnar Ache links in den Sechzehner. Der Stürmer behielt den Überblick, bediente den nachrückenden Jakub Kamiński. Während Torwart Michael Zetterer etwas orientierungslos durch den Strafraum irrte, behielt der Pole die Ruhe und schoß aus halblinker Position mit dem rechten Fuß oben ins lange Eck. Doch umgehend ertönte der Abseitspfiff. Nach Betrachtung der Bilder stellte sich jedoch heraus, dass keine Abseitsposition vorlag, da Ache das Abseits um Zentimeter aufhob. [TV-Bilder – ab 0:35 Minuten]

FC St. Pauli – 1. FC Union Berlin 0:1 (SR: Tobias Stieler)

Szene 6: in seinem 200. Bundesligaspiel leitete Tobias Stieler weitgehend souverän, allerdings verpasste er es, Ilic nach einem Ellenbogeneinsatz gegen Smith, als er seinen Gegenspieler im Luftduell zwar unabsichtlich aber mit dem als Werkzeug eingesetzter Arm gegen den Kopf des Gegners abräumte. Zwingend eine gelbe Gelbe Karte. [TV-Bilder – ab 01:05 Minuten]

VfL Wolfsburg – Bayer 04 Leverkusen 1:3 (SR: Robert Hartmann)

Szene 7: Die vom VAR technisch festgestellte Abseitsposition von Majer vor dem vermeintlichen 2:3 war selbst auf der Animation nicht zu erkennen. hier muss man der halbautomatischen Abseitserkennung vertrauen. Um ein Tor zu erzielen, gehört eben auch ein bisschen Glück. Hier war das Glück um nur wenige Milimeter nicht auf Seiten der Wolfsburger. [TV-Bilder – ab 05:35 Minuten]

Hinweis: Ob Andrich mindestens Gelb für seinen Ellenbogeneinsatz gegen Amoura sehen muss, lässt sich keine Einschätzung treffen, da diese Szene nicht in den Highlights zu finden ist.

FC Augsburg – Hamburger SV 1:0 (SR: Dr. Robin Braun)

Szene 8:  Gelb vorbelastet foulte Keven Schlotterbeck ein zweites Mal und wurde von Schiedsrichter Braun mit der zweiten gelben Karte bedacht. Der Innenverteidiger räumte den Stürmer an der Außenlinie ab und sah folgerichtig die zweite Gelbe Karte. [TV-Bilder – ab 05:20 Minuten]

1.FC Heidenheim – Borussia Mönchengladbach 0:3 (SR: Frank Willenborg)

Szene 9: Nach einer Hereingabe zeigte Schiedsrichter Willenborg auf den Punkt. Jan Schöppner hatte nach Ansicht des Referees Elvedi zu lange gehalten.Eine sehr harte Entscheidung. Für mich ist das zu wenig für einen Elfmeter. Natürlich ist da der Arm dran, aber es ist kein richtig klares entscheidendes Ziehen/Drücken oder Halten. [TV-Bilder – ab 01:55 Minuten]

1.FSV Mainz 05 – TSG Hoffenheim 1:1 (SR: Sascha Stegemann)

Szene 10:  Kurz vor Schluss nochmal ein Aufreger, als der Mainzer Dominik Kohr in Moerstedt voll hineingerauscht war und ihn oberhalb des Knöchels getroffen hat. Da dem Schiedsrichter aber die Sicht versperrt wurde, brauchte er die VAR-Hilfe und kam letztlich zur richtigen Entscheidung. [TV-Bilder – ab 10:13 Minuten]

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.