Du betrachtest gerade Warum ein Elfmeter für Werder besser gewesen wäre…

Warum ein Elfmeter für Werder besser gewesen wäre…

Nur in drei Szenen wurden die Schiedsrichterteams am Samstagnachmittag in der Bundesliga gefordert. Dabei ging es um drei potentielle Elfmeter für Bremen, Freiburg und Kiel. Unterdessen müssen Bochum und die Störche absteigen. Meine Einschätzungen zur Sky-Konferenz:

Werder Bremen – RB Leipzig 0:0 (SR: Bastian Dankert)

Szene 1: Vor der Pause wurde Marvin Ducksch nach einem Schussversuch strafstoßwürdig getroffen. Schiedsrichter Bastian Dankert wertete das Vergehen als Pressschlag und sich gegen den Pfiff. Auch nach der Prüfung durch Video-Assistent empfahl er den Referee nicht den Gang in die Review Area und es gab keinen Elfmeter für Breme Hätte es den berechtigen Strafstoß gegeben, hätten sich die Leipziger nicht beschweren dürfen. Das ist ein klarer Strafstoß! Bitshiabu stempelte mit gestrecktem Bein und der offenen Sohle im Kampf um den Ball den Fuß des Bremers. Neben dem Strafstoß hätte es auch die gelbe Karte müssen. In der Wiederholung ist zu erkennen, dass der Leipziger den Ball noch leicht streift. Das ist erkennbar, dass der Ball nach oben springt. Am letzten Spieltag erklärte der DFB beim grätschenden Augsburger, dass kein Foulspiel vorläge, weil der Ball bei der Grätsche am Boden getroffen wurde. Hier beim Leipziger ist das für mich dennoch ein Elfmeter, weil Bitshiabu den Ball nur streifte, den Fuß aber mit dem gestreckten Bein und offenen Sohle traf. Das ist ballorientiertes Stempeln und da wäre der Strafstoß für Bremen und Gelb für den Leipziger die bessere Entscheidung gewesen. Das ist sehr grenzwertiger Einsatz.

Holstein Kiel – SC Freiburg 1:2 (SR: Robert Schröder)

Szene 2: Vincenzo Grifo brachte einen Freistoß in den Strafraum, wo Johannson mit dem Kopf klärte. Osterhage nahm das Leder volley, traf die Kugel aber nicht voll. Im Getümmel kamen dann Adamu und Ginter an den Ball, konnten diesen aber nicht aufs Tor bringen. Der Freiburger wurde aber getroffen und kam zu Fall. Video-Assistent Guido Winkmann prüfte den möglichen Elfmeter, den es letztlich nicht gab. Den hätte es aber auch durchaus geben können, da Ginter in der Achillesferse getroffen wurde.

Szene 3: In der Nachspielzeit ging Becker nach einem unabsichtlichen Tritt im Strafraum zu Boden, als ihm Kübler auf den Fuß gestiegen war. Auch das hätte einen Elfmeter für Kiel geben können. Man kann jetzt, ausgleichende Gerechtigkeit…

VfL Bochum – 1. FSV Mainz 05 1:3 (SR: Tobias Stieler)

Vom VfL Bochum muss sich die Bundesliga nach 1:3-Niederlage gegen Mainz verabschieden.

1.FC Union Berlin – 1. FC Heidenheim 0:3 (SR: Florian Badstübner) 

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.