Du betrachtest gerade Leserbrief: Kapitänsregelung

Leserbrief: Kapitänsregelung

Bereits rückwirkend zum 1. Juli hat der Deutsche Fußball-Bund das sogenannte „Mecker-Gelb“ für alle Spielklassen in Deutschland eingeführt. Künftig darf nur noch der Kapitän mit dem Schiedsrichter sprechen. 

Ein Leserbrief von Arianit Besiri, Trier 

🫱🏼‍🫲🏽 Ich begrüße sämtliche Initiativen, die einen respektvolleren Umgang mit den Unparteiischen fördern.

🗣️ Wenn nun schwierige Entscheidungen bzw. Fehler des/der Unparteiischen nur noch von einer Person auf dem Spielfeld mit dem/der Unparteiischen diskutiert werden dürfen, wird das nicht zu weniger, sondern zu mehr Diskussionen führen. Die Kapitäne sind nicht „allwissend“ und müssen im Zweifel auch Meinungen vertreten, die sie selbst nicht vertreten. Der/die Unparteiischen und die Kapitäne werden unter Zugzwang gesetzt, weil die Regelung Handlungsspielräume einschränkt und Erwartungen weckt.

🖥️👁️ Gleichzeitig lassen sich „strittige Szenen“ mit einem Video-Schiedsrichter im Rücken gelassener ausdiskutieren als in den Amateurklassen.

🙅🏽 Ich befürchte, dass die Kapitänsregelung die Erwartungen die durch sie geweckt werden, nicht erfüllen kann. Wir erleben einen Anstieg von Gewalt- und Diskriminierungsvorfällen auf den Amateursportplätzen, die sich nicht durch eine Regelung reduzieren lassen werden.

✅ Am Ende muss es doch darauf ankommen, dass man auf dem Spielfeld unterschiedliche Meinungen vertreten darf und sich darauf verlassen kann, dass gewisse Grenzen nicht überschritten werden. Dazu gehört die Ursachenbekämpfung von Gewalt und nicht nur die Symptombekämpfung. Wir brauchen mehr Fair-Play Förderung und Investitionen darin. Das kostet Geld, ist aber meines Erachtens gut investiert.

⁉️ Eure Meinung zur Kapitänsregelung gerne in den Kommentaren.

Arianit Besiri, Trier (Gesellschaftlicher Sprecher beim Fußballverband Rheinland 

Hier weiterlesen 

 

Dieser Beitrag hat 5 Kommentare

  1. Thomas B.

    Ich gab schon an anderer Stelle meinen Kommentar ab und wiederhole hier noch einmal: eigentlich nichts Neues. Diese Regelung steht auch in meinem ersten Regelheft aus dem Jahr 1979. Aber es ist schön, dass die Verantwortlichen diesen Passus wieder aktualisiert und dementsprechend reaktiviert haben. Wir haben auch früher verstärkt solche Meckereien anderer mit einem idF anstatt mit der GK geahndet.

    1. Rudolf Metzler

      Volle Zustimmung. Siehe auch Rudelbildung Regel ab 2002/03 !
      Das ist ein Sturm im Wasserglas

  2. Abdullah

    Langsam wird es langweilig…. Lassen Sie sich doch Mal eine neue Theorie einfallen…

  3. Reiner T

    Allerdings haben auch Kapitäne bei der EM nach einem Gespräch die gelbe Karte gesehen.
    Die Regel scheint mir genau so beliebig wie viele andere.

    1. Dieter Albrecht

      Da hat es an der Wortwahl des betreffenden Kapitäns gegenüber dem Schiedsrichter gelegen

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..