Als einziger Aufsteiger hat Dr. Robin Braun den Bundesliga-Aufstieg geschafft. Zudem hat Felix Wagner den 2. Liga-Aufstieg nach nur einer Saison geschafft.
Den Aufstieg in die 2. Liga dürfen fünf Schiedsrichter feiern. Den direkten Durchmarsch darf dabei mit dem absolut besten Aufsteiger Felix Wagner ein Unparteiischer feiern, der altersmäßig auch noch sehr gute Chancen auf weitere Beförderungen hat. Marc-Philip Eckermann und Konrad Oldhafer sind dagegen fast schon Routiniers. Zudem schaffte und Felix Bickel den Aufstieg. Der Hamburger Jarno Wienefeld ist dagegen ein überraschender Aufsteiger, die auch in der abgelaufenen Drittligasaison eher unter dem Radar liefen.
Acht neue Schiris in Liga 3
In der 3. Liga hat mit Jonah Besong aus Duisburg endlich den Aufstieg geschafft, gehörte er doch in der Regionalliga zu einer der Besten. Zudem Sebastian Hilsberg, Cengiz Kabalakli, Lennart Kernchen, Davina Lutz,Niclas Rose, Simon Schreiner und Ben Henry Uhrig.
Sie ersetzen in Liga 3 auch 8 Aufsteiger und keiner aus Baden-Württemberg. Obwohl 2 mit Eckermann und Hildenbrand die Liste verlassen. Und Brombacher natürlich. Also 3 Abgänge in der 3. Liga.
Neu auf der Bundesliga-Assistentenliste sind:
Tobias Fritsch, Florian Heft, Patrick Kessel, Fabian Maibaum, Asmir Osmanagic und Tobas Schultes. Außerdem soll Dr. Arne Aarnink zurückkehren.
Auf der Liste der 2. Liga-Assistenten ersetzen Mario Hildenbrand und Martin Speckner (bisher 3- Liga-Schiedsrichter) sowie Christoph Kluge , Alexander Roppelt, Tobias Severins und Martin Speckner die sechs Aufsteiger in die Bundesliga.
Zudem sind Nicolas Winter, Guido Kleve, Frederick Assmuth und Arno Blos jetzt ausschließlich Video-Assistenten.
IG Schiedsrichter gratuliert allen Aufsteigern viel Erfolg für ihre neue Spielklassen.
Pingback: „Sensationelle Entwicklung“: Fünf Hamburger Top-Schiedsrichter steigen in DFB-Ligen auf – IG Schiedsrichter