Eine hochbrisante englische Woche ging in der 3. Liga zu Ende und vorallem Daniel Bartnitzki war im letzten Spiel bei Viktoria Köln gegen Bielefeld ordentlich gefordert. Gleich zwei gelb rote Karten musste er in Hälfte 1 verteilen und zusätzlich in Hälfte 2 schickte er den Kölner Trainer Olaf Janßen nach heftigen Protesten auf die Tribüne. Dies zu Folge war Daniel Bartnitzki nach dem Spiel vor dem Magenta Mikrofon und hat sich zu jeder hitzigen Szene im Spiel persönlich geäußert. Ansonsten war der Spieltag relativ ruhig im Gegensatz zu den anderen Wochen und unsere Top 3 des Spieltags sieht so aus:
Platz 🥇 – Tobias Wittmann: Der bayrische Schiedsrichter aus Wendelskirchen wurde an die Hafenstraße zu Essen – Aue geschickt. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit war Wittmann das erste mal richtig gefordert, als er den Essenern einen Elfmeter zusprach, welches der Auer Fallmann verursacht hat! Dieser Elfmeter war auch korrekt, da der Auer den Essener Angreifer Arslan bei hohem Tempo am Fuß traf und dieser nur noch fallen konnte. Gut entschieden von Wittmann! Der Rest des Spiels verlief für Wittmann ebenfalls gut, er ließ sehr viel laufen, hatte eine einheitliche Linie und vergab am Ende nur 3 Gelbe Karten in der Partie! Viele Schiedsrichter haben in Essen mehrere Probleme, aber Wittmann hat die Chance genutzt und das Spiel unter einem lautstarken Publikum gemeistert!
Platz 🥈 – Nico Fuchs: Wiedereinmal steht der junge Schiedsrichter Fuchs aus Bergisch Gladbach unter den Top 3 des Spieltages! Zur Spieltagseröffnung wurde Fuchs und sein Gespann am Freitagabend zu Wiesbaden – Saarbrücken eingeteilt. Das Spiel hatte zwar keine großen Highlights, jedoch liegt das auch an den wiederholt guten Leistungen von Fuchs, da er jedesmal eine lockere Linie anwendet, nicht jeden Kontakt abpfeift und somit das Spiel automatisch einen angenehmen Spielfluss erhält. Bei 17 Foulspielen kam er am Ende bei jeweils 2 gelben Karten pro Mannschaft aus. Wenn Fuchs die letzten Spiele diese Saison so weitermacht, dürfte man ihn gut und gerne für einen Aufstieg in die Liga 2 in Betracht ziehen! Weiter so!
Platz 🥉 – Michael Näther: Den dritten Platz auf dem Podium erhält der junge Sachse Michael Näther aus Neschwitz! Nachdem Spiel Dienstags in Hannover, musste er 4 Tage später direkt wieder ran für die Partie Unterhaching – Stuttgart II. Es entfachte ein richtiger Abstiegskampf in Unterhaching, es gab am Ende viele intensive Zweikämpfe, 30 Foulspiele die Näther ahnden musste und insgesamt 6 persönliche Strafen den Spielern zeigte! Viel zu tun für ihn, jedoch muss man lobend anerkennen, dass er dies gut unter Kontrolle hatte! 1-2 kleinere Fehler waren dabei, doch wenn man die gesamte Spielleitung von Näther an dem Tag betrachtet, lief das alles sehr gut ab!
Alemannia Aachen SV Sandhausen 2:1 (SR: Felix Prigan)
Szene 1: Soufiane El-Faouzi (Aachen) foulte am Strafraumeck David Otto (Sandhausen). Der Aachener traf nicht den Ball, nur die Beine des Angreifers. Auch wenn die Härte des Fouls nicht sonderlich hoch ist, kann man da nicht viel sagen. Auch wenn die Intensität nicht sonderlich hoch ist, ist auch ein unabsichtliches Schiedsrichter Prigan entschied auf Foulelfmeter für Sandhausen. Richtige Entscheidung. [TV-Bilder – ab 0:55 Minuten]
Hansa Rostock – Sportclub Verl 4:0 (Michael Bacher)
Szene 2: Rostocks Gürleyen suchte mit einem hohen Anspiel Teamkollege Haugen. Verl-Keep Philipp Schulze fing das Zuspiel im Sprung weg und wollte das Spiel schnell beschleunigen, als er den Ball beim Abwurf über die seitliche Begrenzungslinie wirft. Möglicherweise war hier der Ball noch einen ticken in der Hand, als der Ball die Hand verlassen hat. Der Keeper kam beim Abwurf über die Linie und landete außerhalb des Strafraums und ließ den Ball gerade wohl noch gerade rechtzeitig los. Schiedsrichter Bacher sagt kein Handspiel außerhalb des Strafraums. Auf dem ersten Blick hätte ich auch gesagt, war außerhalb, jedoch beim zweiten, dritten Blick, sehe ich das eher noch auf der Linie. Sein linker Fuß ist auch auf der Linie und ungefähr auf der Höhe wo er den Ball losgelassen hat. Mit absoluter Sicherheit kann man das mit den Bildern nicht sagen, aber die Tendenz geht für mich eher zu ‚auf der Linie‘. [TV-Bilder – ab 27:48 Minuten]
FC Ingolstadt 04 – Hannover 96 II 3:3 (SR: Jarno Wienefeld)
Szene 3: Nach einem Tunnler des Ingolstädter Verteidigers Marino rauscht der Hannoveraner Angreifer Valmir Sulejmani ungestüm in den Mann und brachte den Verteidiger zu Boden. Zwar ließ Schiedsrichter Wienefeld hier durch den erhobenen linken Arm den Vorteil gewähren. Im Anschluss folgt dann zusätzlich noch die gelbe Karte für den gefoulten Ingolstädter. Hierbei hat Wienefeld mehrere Fehler gleichzeitig gemacht. Zum Anfang das nicht gegebene Foul an den Ingolstädter Verteidiger und nach dem Gegentreffer bekam der Gefoulte für ein normales Foulspiel noch die Gelbe Karte nachträglich, welches aufgrund eines Haltens gab. Diese war ebenfalls falsch, da das Halten im Gegensatz zum Foulspiel zuvor deutlich geringer war, es vorher ein Foul an ihm gab und es dann eine Reduzierung der persönlichen Strafe auf keine Verwarnung eigentlich erfolgen müsste! Wenn es vorher kein Foul an ihm war oder gewesen wäre, dann wäre Gelb richtiggewesen. [TV-Bilder – ab 0:50 Minuten]
Rot-Weiss Essen – Erzgebirge Aue 4:2 (SR: Tobias Wittmann)
Szene 4: Pascal Fallmann (Aue) touchierte der durchgebrochenen Ahmet Arslan (Essen) im Strafraum am Fuß. Die Berührung war leicht, aber bei dem Tempo reicht dieser aus um ihn zu Fall zu bringen. Richtige Entscheidung. [TV-Bilder – ab 01:42 Minuten]
SV Waldhof Mannheim – TSV 1860 München 0:3 (SR: Dr. Max Burda)
Szene 5: Am Strafraum wurde Lohkemper durch einen Tritt auf den rechten Fuß zu Fall gebracht zu Fall gebracht. Schiedsrichter Burda ließ weiterspielen und lag damit falsch. Da es knapp außerhalb des Sechzehners war, hätte es Freistoß geben müssen. Das auf den Fuß treten/stempeln ist schon recht deutlich und eindeutig. [TV-Bilder – ab 43:50 Minuten]
Szene 6: Der Ball landete bei Tim Danhof im Strafraum , als er sich den Ball an Thalhammer vorbeigelegt hatte und von diesem durch ein abgespreiztes Bein zu Fall gebracht wurde. Schiedsrichter Burda zeigte sofort auf den Punkt. Natürlich wollte da Danhof den Elfmeter ziehen und nimmt ihn dankbar , als er gegen das ausgefahrene Bein läuft, aber da ist der Mannheimer Verteidiger schon selbst Schuld, wenn er ihm das Beim so anbietet. [TV-Bilder – ab 01:20 Minuten]
Borussia Dortmund – Energie Cottbus 4:1 (SR: Fabienne Michel)
Szene 7: Noch vor der Pause brachen die Brandenburger aus allen Dämmen, als Paul-Philipp Besono auf 3:0 für den BVB erhöhte. Erst war es kein Abseits als der Dortmunder auf der rechten Seite steil geschickt wurde, dann konnte Bethke den Schuss nur nach vorne prallen lassen vor die Füße von Besong. Hier war es im richtigen Moment gestartet. [TV-Bilder – ab 02:00 Minuten]
Szene 8: Ben Vincent Hüning holte Krauß knapp innerhalb des Strafraums von Beinen. Schiedsrichterin Michel gab den Foulelfmeter für Cottbus. Unstrittige Entscheidung! [TV-Bilder – ab 03:55 Minute]
Viktoria Köln – Arminia Bielefeld 0:2 (SR: Daniel Bartnitzki)
Die wesentlichen Szenen wurden durch den Schiedsrichter nachvollziehbar erklärt und wurde durch uns für korrekt befunden. Man kann alles so entscheiden, ja, aber der Schiedsrichter hat sich durch die Karten zu sehr in den Mittelpunkt gestellt. [Video]