Du betrachtest gerade Schiedsrichter im Mittelpunkt: Auswertung strittiger Szenen – 34. Spieltag | 2. Liga

Schiedsrichter im Mittelpunkt: Auswertung strittiger Szenen – 34. Spieltag | 2. Liga

Die Entscheidungen in Liga 2 sind gefallen und die Schiedsrichter hatten am letzten Spieltag ordentlich was zu tun. Vorallem Robert Schröder in Fürth war massivst gefordert, als er mehrere knifflige Szenen zu bewerten hatte und eine kleinliche Linie an den Tag legte. Beim brisanten Spiel in Köln gegen die Lauterer war Storks wenig gefordert und lag bei dem einen Elfmeter richtig. Zudem gab es den Abschied von Nicolas Winter in Darmstadt. Die Analyse zum letzten Spieltag:

FC Schalke 04 – SV 07 Elversberg 1:2 (SR: Robert Hartmann)

Szene 1: Fisnik Asslani kam im Strafraum an die Kugel und ging nach einem kleinem Tritt von Bulut zu Boden. Schiri Hartmann ließ weiterspielen. Der Elversberger ging hier nach einem leichten Tritt zu Boden. Das ist zu wenig für einen Elfer.

Szene 2: Nach zwölf Minuten erneut Forderungen nach einem Elfmeter. Diesmal reklamierten gleich mehrere Elversberger ein Handspiel von Murkin, der aus sehr kurzer Distanz angeschossen wurde. Auch diesmal gab es korrekterweise keinen Pfiff, da dies keine Absicht und unnatürliche Armhaltung war.

Szene 3: Vier Minuten später ging die Elv vermeintlich mit 1:0 in Führung. Doch der Video-Assistent Winkmann nahm den Treffer zu Recht zurück, da sich in der Entstehung des Tors hauchdünn im Abseits war.

SV Darmstadt 98 – Jahn Regensburg 3:1 (SR: Nicolas Winter) 

Szene 4: Nach 35 Sekunden der Traumstart für Darmstadt! Fraser Hornby kam nach einer Nürnberger-Flanke zum Schuss und traf flach ins linke Eck. Der Treffer hatte jedoch keinen Bestand, da sich Hornby mit dem Arm klar einen Vorteil verschaffte, weshalb Schiri Winter den Treffer korrekt zurückgenommen hatte.

Szene 5: Mit einem Konter gab es nochmal Strafstoß für den Jahn. Corredor wurde von Suhonen im Strafraum mit einem Fußtreffer zu Fall gebracht. Der Elfmeter für Darmstadt die richtige Entscheidung.

Karlsruher SC – SC Paderborn 3:0 (SR: Deniz Aytekin)

Szene 6: Nach reichlich einer halben Stunde zeigte Schiedsrichter Aytekin auf den Punkt. Ilyas Ansah nahm einen Pass von Gentner im Sechzehner auf, legte den Ball an ihm vorbei und wurde im Duell gegen Christoph Kobald weggecheckt. Zwar war das nur eine leichte Berührung, aber er ging hier nur auf den Mann. Richtige Entscheidung von Aytekin!

SpVgg Greuther Fürth – Hamburger SV 3:2 (SR: Robert Schröder)

Szene 7: Branimir Hrgota ging im Strafraum zu Boden. Schiri Schröder gab den vertretbaren Elfer für die Spielvereinigung, den Felix Klaus zur Führung für Fürth verwandelte. Zwar war es nur ein leichter Kontakt von Mikelbrencis, aber das würde im Mittelfeld ohne Probleme für ein Freistoß reichen.

Szene 8: Wenig später bekamen auch die Hamburger einen Elfmeter zugesprochen. Schonlau wurde am ersten Pfosten von Hrogta umgestoßen. Schiedsrichter Schröder entschied wieder auf Strafstoß. Das sind  zwei dumme Aktionen der Verteidiger. Beides sehr leicht, aber der eine geht nur in den Mann und der andere umklammert ihn. Vertretbare Entscheidungen.

Szene 9: In der Nachspielzeit gab Robert Schröder nochmal Elfmeter für Hamburg. Doch wie die Wiederholung zeigte, ging der Torhüter hier mit seiner Faust klar zum Ball und traf ihn auch. Nach Ansicht der Bilder nahm er ihn wieder zurück. Die absolut richtige Entscheidung! Glatzel war erst in der Folge mit dem Keeper zusammengestoßen. Das ist eine torwarttypische Aktion.

Szene 10: Eine wilde Aktion in der Nachspielzeit. Davie Selke traf zum Ausgleich für die Hamburger, doch der Treffer wurde nach Videobeweis aberkannt, da Schröder nach Ansicht der Bilder auf erneut auf ein Stürmerfoul von Elfadli an Gießelmann erkannte. Das ist schon sehr umstritten. Auf beiden Seiten gab es viele knifflige Situationen. Zwar hat er regeltechnisch alles richtig gemacht, aber doch war er größtenteils sehr kleinlich unterwegs, was ihn Unmut der Hamburger wegen der aberkannten Treffer einbrachte.

1.FC Köln – 1. FC Kaiserslautern 4:0 (SR: Sören Storks) 

Szene 11: Filip Kaloc hatte Waldschmidt im eigenen Strafraum umklammert und mit einem Griff an den Hals zu Boden gerissen. Schiri Storks zögerte nicht und gab den klaren Strafstoß für Köln. Luca Waldschmidt trat selbst an und schoss mittig auf den Kasten. Krahl war auf den Weg in die Ecke, konnte aber noch mit der Hand glänzend parieren.

1.FC Magdeburg – Fortuna Düsseldorf 4:2 (SR: Patrick Ittrich)

Eintracht Braunschweig – 1. FC Nürnberg 1:4 (SR: Sven Jablonski)

SSV Ulm – Preußen Münster 2:2 (SR: Patrick Alt)

Hertha BSC – Hannover 96 1:1 (SR: Florian Heft)

SV Darmstadt 98 – SSV Jahn Regensburg 2:1 (SR: Nicolas Winter)

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..