Du betrachtest gerade Schiedsrichter im Mittelpunkt: Auswertung strittiger Szenen – Bundesliga

Schiedsrichter im Mittelpunkt: Auswertung strittiger Szenen – Bundesliga

Neben zwei Handspielen in Leverkusen und Bremen griff der VAR bei einem Platzverweis ein. 

Bayer 04 Leverkusen – Borussia Mönchengladbach 3:1 (SR: Harm Osmers)

Szene 1: Nach einer Stunde zeigte Schiedsrichter Osmers auf den Punkt. Beim Flankenversuch von Grimaldo blockte Weigl den nach innen scharf geschossenen Ball mit dem Arm. Dieser ist zwar ganz eng am Körper und der Ball fliegt aus kürzester Distanz an den leicht vom Körper abgestreckten Arm von Weigl. Sofort folgte der Pfiff von Harm Osmers. Die Entscheidung ist zwar sehr, sehr hart, Weigl hatte den Arm nicht weit vom Körper gestreckt, er drehte sich sogar noch etwas und bekam den Grimaldos Flanke so aus wenigen Metern an den Arm geschossen. Den kann man geben, zunächst ist der Arm hinter dem Körper. Als der Ball kam ging der Arm die Flugbahn und wird am leicht abstehenden Arm getroffen. Da hat man als VAR keinen Spielraum, wenn der Arm zum Ball geht. Im Sinne der Regel ein strafbares Handspiel. [TV-Bilder – ab 03:20 Minuten]

SV Werder Bremen -FC Augsburg 0:2 (SR: Benjamin Brand)

Szene 2: Vor der Pause war plötzlich Marvin Ducksch bei einem Konter frei durch und war auf dem weg Richtung Tor. Jakić lief ihm hinterher und plötzlich kam Ducksch zu Fall. Schiedsrichter Brand zückte sofort wegen der Notbremse die Rote Karte, aber dann meldete sich der VAR. Ganz ehrlch: Ich kann verstehen, dass man da keine Rote Kate haben will, aber bei diesem Sprinttempo reicht der minimale Kontakt von Jakic. Ich denke aber, sie sahen, dass der Minikontakt nicht mit dem Fallen zusammenhängt. Nach dem Minikontakt und dem leichten Berühren am Arm, ließ er sich fallen. Trotzdem wundere ich mich hier über den VAR-Eingriff. Benjamin Brand hatte einwandfreie Wahrnehmung, Kontakt war da und die klare Torchance wurde durch das Foulspiel verhindert. Von meinem Verständnis, hätte der Platzverweis nicht zurückgenommen werden dürfen, auch wenn es verständlich ist, denn es war ein Kontakt da und bei Tempo kann der reichen, er hat nur noch Wiese vor sich. Rot wäre absolut okay… [TV-Bilder – ab 03:00 Minuten]

Szene 3: Wenig später der VAR erneut im Einsatz. Rexhbeçaj hatte im Strafraum den Ball an den Arm bekommen. Der VAR guckte sich die Szene an, signalisierte Benjamin Brand dann aber, dass das Spiel weiterlaufen kann. Das Handspiel war für mich kein absichtliches Handspiel und somit okay. Der VAR darf ihn nur rausschicken, wenn es für ihn ein (klares) Handspiel ist. Der Ball fällt von oben drauf und der Arm ist in einer recht normalen Position. [TV-Bilder – ab 04:55 Minuten]

1.FC Union Berlin – 1. FSV Mainz 05 2:1 (SR: Dr. Florian Exner)

Schon in der Anfangsphase gab es Elfmeter für die Mainzer. Eine halbhohe Flanke von links wollte Kemlein wegspielen. Vor ihm war aber Lee am Ball und wurde dadurch zu robust an der Hacke getroffen. Da gab es wenig zu diskutieren, vor allem wenn der Schiedsrichter direkt auf den Punkt zeigte. Unstrittige Entscheidung! [

 

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Abdullah

    Szene 1 und 3 sind klare Fehlentscheidungen.

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..