Schmährufe- und plakate in Dortmund und München gegen Dietmar Hopp
29. Februar 2020Der FC Bayern schlug die Kraichgauer deutlich auch in der Höhe verdient mit 6:0, der BVB schlug zu Hause tapfer kämpfende Freiburger mit 1:0. Fans verschiedener Lager hingegen, sorgten für einen neuerlichen Eklat. Unsere Einschätzungen der gesehenen Situationen aus der Sky Buli-Konferenz: FC Augsburg 2:3 Borussia Mönchengladbach (SR: Markus Schmidt) Ein Standard führte zur ersten…
Schiedsrichter besuchen den Landtag
26. Februar 2020Hannover/Hildesheim – Es war wieder soweit und die Hildesheimer Schiedsrichter-Vereinigung ermöglicht seinen Mitgliedern und Gästen einen besonderen Clou: Der Besuch des niedersächsischen Landtag sowie Stadionbesuch beim Zweitliga Spitzenspiel zwischen Hannover 96 und Hamburger Sport-Verein. Mit dem Bus fuhren die „Delegierten“ aus Hildesheim in die Landeshauptstadt Hannover und trafen auf dem Landtagsabgeordneten Markus Brinkmann (SPD). Er…
Einordnung der DFB Schiedsrichter-Kommission
23. Februar 2020Wie in jeder Schiedsrichter-Zeitung sind auch in der neuen Ausgabe einige Szenen aus dem Profibereich, auf die die Schiedsrichter-Kommission um Lutz Wagner im Detail einging, beschrieben. Unter anderem wurde darin gesagt, wann ein unmittelbares Handspiel vor der Torerzielung strafbar ist. Wir haben die sieben Szenen zusammengefasst. Wann ist ein unabsichtliches Handspiel, wie das von Weghorst…
Der überforderte Schiedsrichter
23. Februar 2020Ein besseres Beispiel wie man als Schiedsrichter nicht auftreten sollte kann man gar nicht mehr finden. Schiedsrichter Tobias Fritsch hatte im Spiel zwischen 1860 München gegen Magdeburg (1:1) genau einen solchen Moment. Als Magdeburgs Verteidiger den Ball aus der Luft runter holte, pfiff Fritsch plötzlich, wusste aber selbst nicht genau wieso. Wollte er da Strafstoß…
So wird der Videobeweis ad absurdum geführt
23. Februar 2020Dr. Felix Brych hatte das Spiel Gladbach gegen Hoffenheim über weite Strecken gut im Griff, unterbrach wegen der Schmähplakate aber dann fühlte er sich dann nach zwei Eingriffen des Video-Assistenten zum Eingreifen gezwungen. Eine Szene macht besonders nachdenklich. In der 83. Minute: Rund 25 Meter vor dem eigenen Tor bekam Gladbachs Oscar Wendt am Boden…
Felix Brych spricht zur Spielunterbrechung
22. Februar 2020Entsetzen über ein erneutes Plakat mit Dietmar Hopp im Fadenkreuz, Respekt für eine Selbstreinigung in der Mönchengladbacher Kurve: Nach dem 1:1 (1:0) zwischen Borussia Mönchengladbach und 1899 Hoffenheim sprach trotz eines spannenden Spiels mit zwei Videobeweisen und einem Last-Minute-Tor kaum jemand über Fußball. Anhänger der Borussia hatten mit Schmähplakaten gegen Hopp für Entsetzen gesorgt, andere dagegen…
Marco Fritz ist Gräfe 2.0
22. Februar 2020Wenig bis gar keine Aufreger sind heute in der Bundesliga-Konferenz passiert, was definitiv auch für die Unparteiischen spricht. Unsere Einschätzungen. SC Freiburg 0:2 Fortuna Düsseldorf (SR: Frank Willenborg) Tor für Düsseldorf? Nein! Die Hausherren bekamen einen Ball im Sechzehner nicht geklärt Thommy durfte den Ball scharf in den Fünfer donnern, wo Günter vor Zimmermann an…
Die Schiedsrichter-Zeitung 2/2020 ist online
20. Februar 2020Mit dem Titelthema „Trainingslager der Elite-Schiedsrichter“ Zum zweiten Mal begaben sich die DFB-Schiedsrichter nach Portugal für ihr Wintertrainingslager. Dabei begleitete sie in den sonnigen Süden SRZ-Reporter Bernd Peters. In dieser Ausgabe berichtet er über Eindrücke des Trainingslagers und über Erkenntnisse, die in der Hinrunde erbracht wurden. Im Lehrwesen: Kompetenz in Sachen Spielregeln Es sind eine…
Einfach Fußball #23: Thorsten Kinhöfer im Interview
19. Februar 2020Mit WDR 2 führte Ex-FIFA Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer ein sehr interessantes Gespräch. Inhalte waren u.a. der Videobeweis, Unsportlichkeiten und was sich in den Jahren verändert hat. Erinnern wir uns ein paar Jahre zurück… 2010 leitete Kinhöfer das DFB-Pokal-Finale zwischen Bremen und den Bayern. Früh gab es einen Handelfmeter für die Münchner, den Arjen Robben sicher…
Mehr Respekt vorm Schiedsrichter
19. Februar 2020Die sportliche Leitung der Elite-Schiedsrichter hat im Rahmen der Halbzeittagung der Schiedsrichter der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga unter dem Stichwort „Vorbild Bundesliga“ beschlossen, konsequenter gegen Unsportlichkeiten im Fußballspiel vorzugehen. Dabei versteht sie ihr Handeln im Sinne des Fußballs und im Sinne des Fair-Plays. Diese konsequentere Vorgehensweise gegen Unsportlichkeiten wird auch der Fußballverband Rheinland…