Du betrachtest gerade Schiedsrichter-Zeitung 04/2025 ist online

Schiedsrichter-Zeitung 04/2025 ist online

Titelthema der aktuellen Ausgabe der Schiedsrichter-Zeitung ist der Abschied von Deutschlands Rekord-Schiri Dr. Felix Brych. Dabei wird sein letztes Bundesligaspiel in Augsburg mit Hintergründen begleitet.

Zudem wird den 59 Amateur-Schiedsrichtern bei der Danke Schiri-Gala gedankt, welche für die Preisträger bleibenden Einduck hinterließ.

Und Lehrwart Lutz Wagner stellt die aktuellen Regeländerung vor und erklärt sie. Für sinnvoll hält Wagner die Vereinfachung beim Schiedsrichterball. Wurde dieser bisher mit einem Spieler der Mannschaft ausgeführt, die vor der Spielunterbrechung zuletzt am Ball war, so erhält künftig das Team den Ball, das tatsächlich den Ballbesitz hatte. Auch sinnvoll hält Lutz Wagner die Regeländerung, welche Zeitspiel des Torhüters vorbeugt. Statt eines indirekten Freistoßes, wird künftig eine Ecke für den Gegner verhängt – die weniger hart ist. Zudem wurde eine letzte Änderung nachträglich in einem FIFA-Zirkular herausgegeben, welche die unabsichtliche Doppelberührung bei der Strafstoß- bzw. Elfmeterausführung betrifft, sofern danach ein Tor erzielt wird.

Diese und weitere Themen lest ihr bereits heute hier bei uns in der neuen Ausgabe der Schiri-Zeitung.

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Dieter Albrecht

    In der Schiedsrichter-Zeitung 04/25 ist Dr. Felix Brych noch einmal in einem ganz großen Rahmen herausgestellt und gewürdigt worden. Hochinteressant ist die Schilderung des gesamten Tagesablaufs mit seinen Assistenten vor seinem 359. und allerletzten Bundesligaspiel am 17. Mai in Augsburg.
    So leicht und locker hat keiner unseren Felix zuvor erlebt. Jeglicher Druck, einhergehend mit der physischen und psychischen Belastung, war von ihm abgefallen. Sein gewünschte Spiel, in dem es sportlich um nichts mehr ging, nahm er dennoch so ernst wie alle Einsätze in mehr als zwei Jahrzehnten zuvor.
    Felix Brych stand international auf der höchsten Stufe des Weltfußballs. Das haben viele große Auszeichnungen deutlich gemacht. Er ist und bleibt das Vorbild für kommende Schiedsrichtergenerationen.

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..