Du betrachtest gerade Stieler sah „Unfall“ bei Bensebainis Foul gegen Scally

Stieler sah „Unfall“ bei Bensebainis Foul gegen Scally

Beim 1:1 zwischen Gladbach und dem BVB spielte Schiedsrichter Tobias Stieler eine Hauptrolle, nicht nur, als er einen Foulelfmeter für die Mannschaft von Gerardo Seoane gab. Im Anschluss äußerte er sich selbst. 

Der Schiedsrichter selbst äußerte sich selbst zur Elfmeter-Szene. Nach einem Halteverdacht sei er in Kontakt mit dem VAR getreten, erklärte Stieler. Bei Betrachtung der Bilder habe sich herausgestellt, dass es sich um ein Haltevergehen handele. „Der Dortmunder Spieler ist nur gegnerorientiert, er schaut gar nicht nach dem Ball.“ Auch Stieler wollte nicht ausschließen, dass Kleindienst den Ball noch habe erreichen können. Wäre der Ball weiter entfernt gewesen, „dann hätte ich mich schwerer getan“.

Der erste Aufreger der Partie hatte sich früh im Spiel ereignet. Dortmunds Linksverteidiger Ramy Bensebaini trat Franck Honorat im eigenen Strafraum auf den Fuß. Stieler dazu: „Der Ball war in einer toten Zone, der Gladbacher verlangsamt noch. Dann ist es ein unglücklicher Fußtreffer; ein Unfall. Es hat auch kein Spieler reklamiert.“

Deutliche Proteste der Gastgeber gab es jedoch wenig später, als der Ball an die Hand von BVB-Stürmer Serhou Guirassy klatschte. Guirassys Armhaltung erinnerte an das Handspiel Marc Cucurella im WM-Viertelfinale zwischen Deutschland und Spanien. „Der Unterschied ist, dass der Ball hier aus kurzer Distanz kam“, erklärte Stieler. „Zudem schwingt der Arm durch. Wenn es so viele Fragezeichen gibt, dann reicht das in der heutigen Zeit nicht für einen Strafstoß.“ Und so blieb es bei einem Elfmeter und insgesamt zwei Toren in diesem Borussen-Duell ohne Sieger.

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Dieter Albrecht

    In 25 Tagen wurden, unterstützt durch das System Aksimet = 8.000 (!) Eingaben (mehr als 300 pro Tag), aus dem SPAM entfernt. Der totale Wahnsinn. Die Veröffentlichung ist völlig ausgeschlossen. Die Eingaben haben nichts mit Themen der IG Schiedsrichter zu tun.
    Ich habe durch täglich aktualisierte Zahlenangaben deutlich gemacht, welche kriminellen Elemente sich im Sozial Media befinden.

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..