(Ingolstadt) Das IFAB gab Anfang der Woche Änderungen des neuen Regelwerks bekannt, die ab dem 1. Juni 2020 gelten sollen (aber nicht für noch laufende Wettbewerbe). Wir erläutern vorbehaltlich der Auslegung des DFB drei der neuen Regeln.
Von: Felix Stark
1. Persönliche Strafe nach zweimaligen Spielens des Balles durch den Torwart
Spielt ein Torwart den Ball ein zweites Mal mit Hand oder Fuß bei Abstoß/Abschlag, oder einer anderen Spielfortsetzung, gab es bisher nur den indirekten Freistoß ohne persönliche Strafe als spieltechnisches Vergehen, so ist es nun möglich, in diesen Situationen eine persönliche Strafe zu verhängen, wenn sie hier eine Torchance verhindern. Aber auch der Feldverweis ist möglich, wenn eine klare Torchance außerhalb des Strafraums unterbunden wird.
Ich denke, das einzig relevante wo sie sich nochmal äußern werden, ist das zweimalige spielen vom Torwart.
2. schnelle Spielfortsetzung bei verwarnungswürdigen Vergehen
Es wurde die Möglichkeit ins Regelwerk aufgenommen, eine Verwarnung in der nächsten Spielunterbrechung auszusprechen, obwohl das Spiel in Folge des eigentlichen Fouls bereits unterbrochen war. Hierdurch sollte eine schnelle Spielfortsetzung ermöglicht werden. Dies soll nun geringfügig geändert werden. Wurde eine vielversprechende Angriffssituation gestoppt, so soll die Verwarnung nicht mehr nachgezogen werden können. Nach meinem Verständnis ist diese Möglichkeit bei rücksichtslosen Vergehen aber weiterhin gegeben.
3. Vergehen des Torhüters bei Strafstößen
Bisher war es nur möglich, auf die Verwarnung für den Torhüter zu verzichten, wenn der Ball das Tor komplett verfehlt und das Verhalten des Torhüters nicht im geringsten im Zusammenhang mit dessen Fehlverhalten zu bringen war. Nun soll auf die Verwarnung verzichtet werden, wenn der Torhüter bei einem Fehlversuch den Ball nicht berührt und auch nicht in der Nähe des Balles ist (Bsp. bleibt stehen/springt ins linke Eck und Ball geht gegen den rechten Pfosten/fliegt rechts vorbei.)
Noch mehr Fragen? Stellt sie uns… 😉
Hallo Kollegen.
Bitte um nachfolgende Klärung.
Torhüter – er verursacht ein grobes Foul mit Verhinderung einer klaren Torchance –
Entscheidung 1) außerhalb des Strafraumes Feldverweis für den Torhüter und direkter Freistoß – soweit alles klar
2) innerhalb des Strafraumes auch Feldverweis für den Torhüter und Strafstoß oder nur Verwarnung
und Strafstoß