Während der Samstagskonferenz stand das unverhoffte Bundesligadebüt von Wolfgang Haslberger im Mittelpunkt. Und der Niederbayer zeigte eine einwandfreie Leistung. Im Übrigen lieferten heute die Schiedsrichter geräuschlose Leistungen ab.
FC Augsburg – Borussia Dortmund 2:1 (SR: Wolfgang Haslberger)
Szene 1: Der FCA wollte Mitte der zweiten Hälfte einen Elfmeter. Can wollte den Ball wegschlagen, anschließend traf Schlotterbeck den Ball – und dann prallten beide mit den Füßen zusammen. Sofort winkte Schiedsrichter Wolfgang Haslberger ab. Richtige Entscheidung. Beide gehen zum Ball und treffen sich gegenseitig mit der Fußspitze.
Szene 2: Dortmunds Debütant Almugera Kabar hielt in der 9. Minute der Nachspielzeit Rexhbecaj fest und sah folgerichtig die Ampelkarte. Auch das 100ig korrekt entschieden. 👍
Fazit: Schiedsrichter Wolfgang Haslberger leitete bei seinem Bundesligadebüt weitestgehend fehlerfrei, unaufgeregt konzentriert und souverän. Eine echt gute Leistung.
VfB Stuttgart – KSV Holstein Kiel 2:1 (SR: Robert Hartmann)
Szene 3: Der wegen eines Foulspiels vorbelastete Stuttgarter Julian Chabot, als er Remberg nahe des eigenen Strafraums von den Beinen holte und folgerichtig verwarnt wurde, gab Skrzybyski, der im Duell mit Mittelstädt zu Boden gegangen war, noch ein paar Worte mit und hörte in der Folge in Richtung des Schiedsrichters einfach nicht auf zu meckern, weshalb Schiedsrichter Robert Hartmann den drei Minuten nach seinem ersten Gelb gleich Gelb-Rot gab. Im Hinblick auf die Kapitänsregelung ganz konsequent und gleichermaßen richtig.
Szene 4: Kurz vor Schluss war wieder Gleichzahl auf dem Feld. Fiete Arp hakte zu viel gegen Vagnoman nach – und musste mit der Ampelkarte vorzeitig runter. Völlig sinnlos. Als der Ball längst gespielt wurde, ließ Arp das Bein stehen und holte Vagnoman von Beinen. Richtige Entscheidung.