In der zweiten Liga war einmal mehr das Handspiel im Blickpunkt. Außerdem analysieren wir eine knifflige Abseitssituation und einige weitere Strafraumszenen.
SC Paderborn 2:1 FC Ingolstadt 04 (SR: Bastian Dankert)
Jasper von der Werff wollte im eigenen Strafraum einen Ball klären, traf diesen auch, allerdings erst nach dem Fuß von Maximilian Beister. Schiedsrichter Bastian Dankert entschied mit etwas Verzögerung auf Strafstoß für Ingolstadt. Ob der Ingolstädter hier fallen musste, darf bezweifelt werden, rein regeltechnisch wurde hier aber zuerst der Fuß und dann der Ball getroffen. Damit war der Strafstoß eine vertretbare Entscheidung. [TV-Bilder – ab 01:10 Minute]
Beister erzielte wenig später ein äußerst ansehnliches Tor, welchem Dankert allerdings die Anerkennung verweigerte. Stefan Kutschke befand sich im Abseits und ging dann in die Richtung von Robin Yalcin, der den Ball klären wollte. Dies bewertete Dankert als aktives Verhalten, was aber sehr streng anmutete. Man kann sagen, dass es sich hier um einen Zweikampf handelte, weshalb es sich dann auch um keinen klaren Fehler handelte. Andersrum wäre es aber auch nicht falsch gewesen, das Spiel laufenzulassen. [TV-Bilder – ab 01:45 Minute]
Jannis Heuer arbeitete im eigenen Strafraum gegen Nassim Boujellab mit dem Arm und berührte den Ingolstädter dabei leicht im Gesicht. Dieser ging mit großer Theatralik zu Boden und forderte einen Strafstoß. Schiedsrichter Dankert ging zu Recht nicht darauf ein, denn hier machte der Boujellab deutlich zu viel aus der Situation. [TV-Bilder – ab 03:10 Minute]
Holstein Kiel 2:1 Dynamo Dresden (SR: Florian Heft)
Michael Sollbauer berührte den Ball mit der Hand, worauf Schiedsrichter Florian Heft auf Strafstoß für Kiel entschied. VAR Nicolas Winter ließ dem Referee die Entscheidung prüfen, es blieb aber dabei. Nachdem es nach neuer Auslegung um die Absicht geht, ist nun nach der Intention des Handspiels zu fragen. Hier lief der Dresdener neben seinem Gegenspieler und streckte die Arme leicht nach vorne ab. Dabei kann man recht klar zum Schluss eines unabsichtlichen Handspiels kommen, aufgrund der deutlichen Verbreiterung der Körperfläche blieb es aber trotz allem beim Strafstoß. In Summe für uns aber eine Fehlentscheidung! [TV-Bilder – ab 03:20 Minute]
Antonis Aidonis trat bei einem Klärungsversuch ins Leere und traf Phill Neumann am Bauch. Dieses Mal war die Strafstoßentscheidung von Schiedsrichter Heft unstrittig korrekt. [TV-Bilder – ab 05:40 Minute]
SSV Jahn Regensburg – Hansa Rostock (SR: Patrick Ittrich)
Hanno Behrens traf zur Führung für Rostock, in der Entstehung war aber John Verhoek mit dem Ellenbogen am Ball. Zu Recht zählte der Treffer aber trotzdem, da es sich um ein unabsichtliches Handspiel handelte und ein solches nur beim Torschützen selbst strafbar ist. [TV-Bilder – ab 02:11 Minute]
Benedikt Saller grätschte Nico Neidhardt resolut ab und sah dafür die gelbe Karte. Riskante Aktion des Regensburgers, der mit offener Sohle in den Zweikampf ging und gegen den Knöchel rutschte. Am Ende ging er aber von vorne in den Zweikampf, bei dem der Ball noch spielbar war. Damit geht die gelbe Karte in Ordnung. [TV-Bilder– ab 0:50 Minute]
Fortuna Düsseldorf – Hannover 96 (SR: Dr. Robert Kampka)
Tim Oberdorf berührte den Ball im eigenen Strafraum mit dem Arm, Schiedsrichter Dr. Robert Kampka ließ das Spiel aber weiterlaufen. VAR Patrick Alt meldete sich, da der Referee den Vorgang anscheinend nicht vollständig wahrnahm. Am Bildschirm blieb Kampka aber bei seiner Entscheidung, da der Düsseldorfer eher versuchte, sich klein zu machen, als seine Fläche zur Abwehr zu verbreitern. [TV-Bilder – ab 02:40 Minute]
[FS]