Schiedsrichter-Zeitung 3/2023 ist online

Im Titelthema der neuen Ausgabe der DFB-Schiedsrichter-Zeitung gehts um den Perspektivwechsel. Bundesliga-Profis pfeifen ein Bezirksliga-Spiel für ein besseres Miteinander. Dabei lebt der Fußball vom Zusammenspiel. Es sind die Begegnungen zwischen…

0 Kommentare

Schiedsrichter-Zeitung 2/2023 ist online

In der neuen Ausgabe der DFB-Schiedsrichter-Zeitung geht’s im Titelthema Zurück zur Fairness! Der DFB und die Landesverbände wollen den kommunikativen Schwerpunkt im Amateurfussball auf die Schiedsrichter legen. Perspektivische Ziele und engere Einbindung der Unparteiischen in die Fußballfamilie, eine Steigerung an Wertschätzung an Respekt sowie damit verbunden ein Anstieg der Zahl aktiver Schiedsrichter. Mehr Respekt für den Schiedsrichter!

Zudem stellen sie das Projekt Schiris gegen Diskriminierung vor. Der DFB, der jüdische Sportverband „Makkabi“ und der Schiedsrichter-Podcast „Collinas Erben“ haben gemeinsam ein Video produziert, dass eindrücklich zeigt, wie Schiedsrichter reagieren können, wenn es in den Spielen zu Diskriminierung kommt. Im aktuellen Blatt sind die wichtigsten Aussagen zusammengestellt.

Und, natürlich auch diesmal , eine ausführliche Analyse der Bundesliga. Nach einer ungewohnt langen Winterpause aufgrund der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar rollt seit Januar wieder der Ball im Fußball-Oberhaus. In gewohnter Weise werden auch wieder die Blicke in die Stadien gerichtet und die Entscheidungen der Schiedsrichter unter die Lupe genommen -immer unter dem Aspekt, was der Schiedsrichter an der Basis daran lernen kann.

Diese und weitere Themen lest ihr

Diese und weitere Themen lest ihr in der neuen Ausgabe der DFB-Schiedsrichter-Zeitung.

(mehr …)

0 Kommentare

Offener Brief an Eltern und die Vereine

Nach mehreren Vorfällen, bei denen Schiedsrichter*innen bedroht oder angegriffen wurden, hat der Schiedsrichterausschuss Westthüringen einen offenen Brief an die Vereine und Eltern der Region gerichtet. Öffentlichkeitsmitarbeiter Martin Falk, der auch…

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Schiedsrichter seit 75 Jahren
Der 94-Jährige Theo Hoffmann freute sich über die Gratulationen von Torsten Schwerdtfeger (Vertreter des Verbands-Schiedsrichter-Ausschusses) und Carlos Prada (Obmann Kreis Oberhausen/Bottrop

Schiedsrichter seit 75 Jahren

Im Dezember 1945 begleitete Theo Hoffmann zum ersten Mal seinen Vater zu einer Schiedsrichterschulung, bevor er wenig später selbst zur Pfeife griff. Seit nunmehr 75 Jahren ist der heute 94-Jährige…

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Besondere Abschiede
Manfred Kranzfelder (Lehrwart Bayern), Erich Schneider (Obmann Rheinland) und Michael Liedtke (Obmann Westfalen) wurden offiziell verabschiedet.

Besondere Abschiede

Im Rahmen der Obleute- und Lehrwartetagung in Frankfurt/Main wurden drei langjährige Verbandsfunktionäre verabschiedet.  Michael Liedtke hatte in den vergangenen neun Jahren den Posten des Verbandsschiedsrichterobmanns in Westfalen ausgeübt. Nach seiner…

0 Kommentare