Du betrachtest gerade Dankert begräbt Bremer Europa-Träume

Dankert begräbt Bremer Europa-Träume

Am vergangenen 33. Spieltag in der Bundesliga wurde es turbulent und mit Bochum und Kiel gab es die ersten Absteiger. Auch die Schiedsrichter standen enorm im Fokus und konnten in einigen Stadien nicht glänzen. Besonders Bastian Dankert beim Spiel Werder Bremen – RB Leipzig erhielt so viel Kritik wie noch nie und diese auch zurecht! Er und der VAR übersahen ein Elfmeter für Bremen welcher am Ende die Europa-Träume für Bremen zerstörten. Auch Robert Schröder in Kiel hatte nicht seinen besten Tag und übersah 2 mögliche Elfmeter die man durchaus geben konnte! Zu guter Letzt war Christian Dingert am Sonntag in Frankfurt ordentlich gefordert und erwischte ein brisantes Spiel! Die weitere Spieltagsanalyse:

Bayer Leverkusen – Borussia Dortmund 2:4 (SR: Deniz Aytekin)

Szene 1: Mitte der ersten Hälfte grätschte Ramy Bensebaini von hinten gegen Bayers Alejandro Grimaldi. Schiedsrichter Aytekin zegte sofort auf den Punkt. Doch der Video-Assistent meldete sich und Deniz Aytekin ging an den Monitor. Dabei sah er, dass der Dortmunder bei seiner Grätsche den Ball getroffen hat und  traf nicht den  Gegenspieler. Auf Grundlage der Bilder nahm Aytekin den Elfmeter für Leverkusen wieder zurück und verkündete seine Entscheidung über die Stadionlautsprecher. [TV-Bilder – ab 0:30 Minuten]

„Überprüft wurde der Zweikampf im Strafraum. Nach Ansicht der Bilder spielt der Dortmunder Spieler den Ball, finale Entscheidung lautet Schiedsrichterball.“

Absolut korrekt, da es ein klarer Schiedsrichterfehler war.

Eintracht Frankfurt – FC St. Pauli 2:2 (SR:  Christian Dingert)

Szene 2: Nach einem weit geworfenen Einwurf in den Strafraum der Hamburger eine unübersichtliche Situation, als Morgan Etikite bei einem Zweikampf mit Hugo Guilavogui zu Boden ging, Da reklamierte die Eintracht auf einen Strafstoß, doch Schiedsrichter Dingert sah hier ein Stürmerfoul. Das war aber eine Fehlentscheidung von Dingert. Hier ist der Frankfurter zuerst am Ball, dann war Guilavogui zuerst am Ball, traf am auch den Fuß des Hamburgers. Kein Strafstoß, weil der Ball dabei war aber auch kein Offensivfoul. Weiterspielen wäre hier die richtige Entscheidung gewesen. [TV-Bilder – ab 03:35 Minuten]

Szene 3: Chaibi brachte eine Flanke in den Strafraum, die Kugel landete bei Batshuayi, der den Ball aus kurzer Distanz  ins Tor beförderte. Doch nahm hier der Frankfurter bei der Ballannahme diesen mit dem vom Körper abgestreckten Arm mit. Nach einem kurzer Check nahm Christian Dingert das Tor sofort zurück. Korrekte Entscheidung. [TV-Bilder – ab 03:20 Minuten]

VfB Stuttgart – FC Augsburg 4:0 (SR: Timo Gerach)

Szene 4: Augsburgs Samuel Essende stieg gegen Stuttgarts Stiller viel zu hart ein und sah von Schiedsrichter Geracht zunächst die gelbe Karte. Während seiner verletzungsbedingten Unterbrechung meldete sich der Video-Assistent. Als Gerach selbst die Bilder gesehen hatte, nahm er die gelbe Karte zurück und zeigte dem Augsburger die glatt rote Karte. Das war letztlich die richtige Entscheidung, weil er ihn heftig auf die Wade gestiegen war. [TV-Bilder – ab 01:00 Minuten]

Werder Bremen – RB Leipzig 0:0 (SR: Bastian Dankert)

Szene 5: Vor der Pause wurde Marvin Ducksch nach einem Schussversuch strafstoßwürdig getroffen. Schiedsrichter Bastian Dankert wertete das Vergehen als Pressschlag und sich gegen den Pfiff. Auch nach der Prüfung durch Video-Assistent empfahl er den Referee nicht den Gang in die Review Area und es gab keinen Elfmeter für Bremen. Hätte es den berechtigen Strafstoß gegeben, hätten sich die Leipziger nicht beschweren dürfen. Das ist ein klarer Strafstoß! Bitshiabu stempelte mit gestrecktem Bein und der offenen Sohle im Kampf um den Ball den Fuß des Bremers. Neben dem Strafstoß hätte es auch die gelbe Karte müssen. In der Wiederholung ist zu erkennen, dass der Leipziger den Ball noch leicht streift. Das ist erkennbar, dass der Ball nach oben springt. Am letzten Spieltag erklärte der DFB beim grätschenden Augsburger, dass kein Foulspiel vorläge, weil der Ball bei der Grätsche am Boden getroffen wurde. Hier beim Leipziger ist das für mich dennoch ein Elfmeter, weil Bitshiabu den Ball nur streifte, den Fuß aber mit dem gestreckten Bein und offenen Sohle traf. Das ist ballorientiertes Stempeln und da wäre der Strafstoß für Bremen und Gelb für den Leipziger die bessere Entscheidung gewesen. Das ist sehr grenzwertiger Einsatz. [TV-Bilder – ab 02:50 Minuten]

Holstein Kiel – SC Freiburg 1:2 (SR: Robert Schröder)

Szene 6: Vincenzo Grifo brachte einen Freistoß in den Strafraum, wo Johannson mit dem Kopf klärte. Osterhage nahm das Leder volley, traf die Kugel aber nicht voll. Im Getümmel kamen dann Adamu und Ginter an den Ball, konnten diesen aber nicht aufs Tor bringen. Der Freiburger wurde aber getroffen und kam zu Fall. Video-Assistent Guido Winkmann prüfte den möglichen Elfmeter, den es letztlich nicht gab. Den hätte es aber auch durchaus geben können, da Ginter in der Achillesferse getroffen wurde.

Szene 3: In der Nachspielzeit ging Becker nach einem unabsichtlichen Tritt im Strafraum zu Boden, als ihm Kübler auf den Fuß gestiegen war. Auch das hätte einen Elfmeter für Kiel geben können. Man kann jetzt, ausgleichende Gerechtigkeit…

VfL Bochum – 1. FSV Mainz 05 1:3 (SR: Tobias Stieler)

Vom VfL Bochum muss sich die Bundesliga nach 1:3-Niederlage gegen Mainz verabschieden.

1.FC Union Berlin – 1. FC Heidenheim 0:3 (SR: Florian Badstübner)