Du betrachtest gerade Lengenfeld weiter auf Talfahrt

Lengenfeld weiter auf Talfahrt

Der abstiegsbedrohte VfB Lengenfeld unterlag am Sonntag beim FSV Treuen mit 1:0 (0:0). Den Siegtreffer erzielte Louis Schlosser (74.).

Zu meinem Beitrag haben sich einige Rückmeldungen ergeben, so dass ich meinen Beitrag noch einmal angepasst habe:

Lange Zeit sahen die 143 zahlenden Zuschauer im Stadion an der Johann-Sebastian-Jahn-Straße ein kämpferisch geprägtes Vogtlandderby. Referee Felix Schinkitz (Fortuna Plauen) ahndete die 17 Foulspiele meist korrekt, jedoch schlichen sich immer wieder einige Fehler bei der Zweikampfbewertung ein, der mit Unmut auf der Tribüne reagiert wurde. So ahndete er beispielsweise ein Foul in der 55. Minute, wo aber auch viel Ball im Spiel war.

Folgende Punkte sind mir in der Spielleitung aufgefallen:

Fußvergehen, Oberkörpervergehen, Akzeptanz fand ich vollkommen im Erwartungsbereich. In den ersten zehn Minuten des Spiels gab es zwei Aktionen am Lengenfelder Strafraum, die der Schiedsrichter mittels Ermahnungen löst. Wäre dabei eine gelbe Karte gezogen worden, hätte sich das Spiel vielleicht entspannter entwickelt. Höchsterfreulich, dass die Lengenfelder nach 10 Minuten zugaben, als Schinknitz Abstoß geben wollte. Dieses leichte Abfälschen war jedoch für den Schiedsrichter nur sehr schwer zu erkennen. In der 19. Minute gab es dann korrekterweise keinen Strafstoß für Lengenfeld. In der 29. Minute gab es die erste gelbe Karte für das lautstarke Meckern eines Treuens nach einer zweifelhaften Einwurfentscheidung, welche seitens des Heimteams als überzogen wahrgenommen wurde. Ab dem Moment war es bis zur Pause schwer für Felix Schinkitz. Während in der 39. Minute korrekt für den bereits ermahnten Spieler von Lengenfeld gelb (wiederholtes Foulspiel) gegeben wurde, war es von der Tribüne aus schwer zu sehen, ob in der 43. Minute die Nr. 7 Lengenfelds seinen Treuener Gegenspieler (sonst klar gelbwürdig) auch wirklich trifft – der pfiff des Schiedsrichtes blieb aus. Ein klares Reklamieren des Treuener Topstürmers Mierendorf, der unbedingt einen Elfmeter wollte, wurde korrekt kurz vor der Halbzeit mit gelb sanktioniert. Die teils schwer zu leitende erste Hälfte war mehr durch Kampf geprägt, was auch die fünf gelben Karten zeigen.

In der zweiten Hälfte war das Spiel weiter ausgeglichen, doch etwas ruhiger (drei klare, richtige gelbe Karten). Zu Diskussionen kam es in der 74. Minute: Vertretbar, dass vor dem Tor für Treuen kein Foul an der Strafraumkante vorlag und so das 1:0 korrekt erzielt wurde. Möglich wäre hier aber ein Stürmerfoul.

Insgesamt zeigte der Unparteiische acht gelbe Karten (5:3) von denen aus meiner Sicht die Erste für den Treuener mir fragwürdig erschien.

Als mein Fazit würde ich Felix eine noch zufriedenstellende Leistung attestieren, wenn man dann die kleinen Fehler summiert. Wenn ich jetzt die Spielleitung von Denny Roth (letzte Woche gegen Concordia Plauen) mit dieser miteinander vergleiche, würde nach allen Rückmeldungen eine Empfehlung schwer nur aus diesen Spielen möglich sein.

Nach den zwei Spielen die ich jetzt gesehen hab müssen es die anderen Beobachtungen entscheiden. Während bei Felix Schinkitz ein paar Fehler und Schwächen bei Karten, Ermahnungen, Sprints und Athletik auszumachen waren, war der nicht gegebene Elfmeter für Concordia Plauen in der letzten Woche durch Denny Roth am Ende der größere Fehler. Zum Schluss entscheiden ja andere über den Aufstieg von Felix Schinkitz oder Denny Roth. Am passendsten fast dies der Kommentar des interessierten Lesers Thomas Kirchhof zusammen:

„Einen Strafstoß nicht zu sehen, wirkt deutlich gravierender für das Spiel sowie für die Beobachtung, aber wenn der Rest passt dann kann so ein „Ausrutscher“ jedoch in anderen (besseren) Beobachtungen kaschiert werden.

Ich persönlich finde sogar die kleineren Fehler beim zweiten Kollegen deutlich problematischer, da es negative Aspekte sind, die in jedem Spiel auftreten können und du dadurch nie die 240 erreichst oder gar mehr Punkte für den „Puffer“ erhälst.“

In der Tabelle verbesserte sich Treuen mit nunmehr 34 Punkten auf Platz 6, während die Lengenfelder nun punktgleich mit Leubnitz und Rotschau und nur durch das bessere Torverhältnis auf Platz 11 stehen. Am letzten Spieltag in zwei Wochen entscheidet es sich dann wer dann in Vogtlandklasse absteigen muss. Während Leubnitz zu Hause auf Concordia Plauen (SR: Tino Nürnberger) trifft, empfangen die bereits abgestiegenen Pausaer die Elf aus Rotschau (SR: Lasse Müller) und der VfB Lengenfeld muss zur zweiten Mannschaft des Reichenbacher FC (SR: Michael Ott).

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..