Du betrachtest gerade Nachruf | Volker Roth gestorben
Schiedsrichter Assistent Volker Roth (Deutschland) Mexiko City, 31.05.1986, Fussball WM 1986, Eroeffnungsspiel Italien - Bulgarien 1:1

Nachruf | Volker Roth gestorben

Der deutsche Fußball trauert um Volker Roth, der im Alter von 83 Jahren gestorben ist.

Der langjährige Schiedsrichter aus Salzgitter leitete zwischen 1972 bis 1986 = 128  Bundesligaspiele, stand von 1978 bis 1986 auf der internationalen Liste. Roth nahm an der EM 1984 in Frankreich (1 Einsatz) und als Abschluss seiner Laufbahn an der WM 1986 in Mexiko (2 Einsätze) teil. Bei der Europameisterschaft stand das Eröffnungsspiel zwischen Gastgeber Frankreich und Dänemark unter seiner Leitung.

Als Funktionär war Roth von 1995 bis 2010, Vorsitzender des DFB-Schiedsrichterausschusses und Mitglied der UEFA-Schiedsrichterkommission. In diese Zeit fielen 2005 der Wettbetrug um den Berliner Schiedsrichter Robert Hoyzer und 2010 der Sexskandal des vor einigen Jahren verstorbenen SR-Ausschussmitglieds Manfred Amerell mit dem damaligen Schiedsrichtertalent Michael Kempter. Herbe Schläge für Roth, der stets für Sauberkeit und Ehrlichkeit eingetreten ist.

Der DFB würdigte Volker Roth durch den für die Schiedsrichter zuständigen Vizepräsidenten Ronny Zimmermann und Knut Kircher, Geschäftsführer Sport und Kommunikation der DFB Schiri GmbH, für seine großen Verdienste um das Schiedsrichterwesen, national und international.

Dieter Albrecht

42 Jahre freier Mitarbeiter beim Stader Tageblatt und Sport-Informations-Dienst, Köln, als Journalist. 20 Jahre aktiv als Schiedsrichter bis zur 5. Liga.

Dieser Beitrag hat 4 Kommentare

  1. Cengiz

    Dieter Pauly (†81): Leitete 100 Bundesligaspiele und 65 internationale Partien, darunter das Finale des Europapokals der Pokalsieger 1988 und EM-Spiele 1988.

    Heinz Aldinger: Erster „Schiedsrichter des Jahres“ in Deutschland, pfiff 136 Bundesligaspiele und war bei der EM 1980 und WM 1974 im Einsatz.

    Volker Roth: Wichtige Figur im deutschen Schiedsrichterwesen. Volker Roths korrekte Strafstoßentscheidung im Topspiel Bremen gegen Bayern (1986) in der 90. Minute bleibt mir unvergessen. Kutzop scheiterte am Pfosten, wodurch Bayern später Meister wurde. Dieser vergebene Elfmeter veränderte den Ausgang der Meisterschaft dramatisch.

    Diese Persönlichkeiten (Legenden) haben das deutsche Schiedsrichterwesen maßgeblich geprägt und wären würdige Kandidaten für die Hall of Fame des deutschen Fußballs, die bisher hauptsächlich Spieler und Trainer ehrt.

  2. Dieter Albrecht

    Herr Cengiz: Ihr Kommentar war gut gemeint. Ich glaube aber, sie haben etwas missverstanden. Es handelt sich bei Volker Roth um den Nachruf für eine verstorbene deutsche Schiedsrichterpersönlichkeit. Da sind aus Gründen der Pietät andere Namen nicht angebracht.

  3. Robert Gunter Wegstreitner

    „Ich konnte mir damals so etwas nicht vorstellen, deshalb kann man nie nie sagen. Man muss immer wachsam und vorsichtig sein“
    Volker Roth zum Hoyzer/Zwayer Skandal 2005

    Dieser Satz vom guten Hr. Roth ist aktueller denn je. Es gibt viele seriöse, ehrwürdige und gutgläubige Schiedsrichter und Funktionäre wie ihn, die sich nicht vorstellen können, dass die UEFA/FIFA Schiedsrichterkommissionen (die im europäischen Kern nur aus Italienern und Osteuropäern besteht) verdorben sein könnte. Und dass dieses Problem auch die nationalen Verbände betrifft…..

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..