Bundestrainer Julian Nagelsmann hat sich nach dem Nations-League-Spiel gegen Frankreich über das Verhalten von Schiedsrichter Ivan Kruzliak aufgeregt.
„Es ist ein Regelverstoß vom Schiedsrichter. Er steht zwei Meter daneben und beurteilt die Szene als kein Foul. Dann geht er raus und guckt sechs Minuten Video. Das ist Themaverfehlung“, wetterte Nagelsmann nach dem 0:2 im Spiel um Platz drei.
Nagelsmann sprach über einen Zweikampf zwischen Niclas Füllkrug und dem Franzosen Adrien Rabiot. In der Folge erzielte Stürmer Deniz Undav das 1:1, doch der slowakische Unparteiische nahm den Treffer nach Sichtung der Videobilder wieder zurück. „Das ist nicht der Sinn des VAR. Er steht 2,30 Meter weg von der Situation, er hat einen super Blick. Das ist keine klare Fehlentscheidung“, urteilte Nagelsmann.
Der Schiedsrichter tue ihm in solchen Situationen leid, sagte Nagelsmann zur strittigen Szene nach der Halbzeit.
Am besten der Nagelsmann hält den Mund. Regelverstoß ? Wo ? Wohl vollkommen durchgedreht.
Ich hätte mich auch sehr gewundert. Bei deutschen Niederlagen sucht Nagelsmann immer eine Mitschuld beim Schiedsrichter. Er will einfach nicht akzeptieren, dass die Nationalmannschaft auch unter seiner Führung nur Mittelmaß ist. Sportlicher Anstand will gelernt sein. Niederlagen und Rückschläge zu ertragen ebenfalls. Da fehlt dem jungen Bundestrainer die Reife. Er sollte sich mal informieren, wann ein Regelverstoß des Schiedsrichters vorliegt, andernfalls noch einmal an einem Anwärterlehrgang teilnehmen.
Ob dem Bundestrainer irgendeine „Reife“ fehlt, mag ich nicht einschätzen zu können. Und natürlich ist das kein Regelverstoß. Was er aber wohl ausdrücken will ist die sehr schwache Leistung insgesamt, dem ich mich voll und ganz anschließe. In einem Spiel der Kategorie „Normal zu leiten“ schien mir Kruzliak fast schon teilweise überfordert. Auf diesem Niveau darf das nicht sein!
Und wie oft wird auf die deutschen Referees geschimpft – auch hier im Forum. Soooo schlecht sind „wir“ garnicht, wenn ich die internationalen Spiele so sehe. Ich finde aber, dass das SR-Wesen des DFB bei der UEFA sowie der FIFA überhaupt keinen Stellenwert mehr genießt. Wieder beginnen drei Turniere in den kommenden Tagen: U19-EM, U21-EM, Frauen-EM. Deutsche SR: ???? . Oh wartet: Dankert und Rafalski als VAR bei der Frauen-EM. Wow!
Verzeihung aber ich tue mich schwer mit den Aussagen zu VAR – Einsätzen. Auch in Szenen wie dem zurück genommen Tor wir immer wieder gesagt, der VAR kann nicht eingreifen, da keine klare Fehlentscheidung. Hier hat der Schiedsrichter klaren Blick auf die Szene und winkt durch. Er hat in dem Spiel klarere Fouls nicht geahndet. Wo ist der Grund hier einzuwirken.
Der Einsatz des VAR bleibt einfach unklar. Keine klare Linie.