Du betrachtest gerade Schiedsrichter zieht rote Karte für Linienrichter
Schiedsrichter Christian Ungermann zeigt Linienrichter die rote Karte.

Schiedsrichter zieht rote Karte für Linienrichter

Beim Kreisliga-B-Spiel des TSV Kaldenkirchen gegen den SSV Grefrath II (0:2) kam es zu einem kuriosen Platzverweis gegen den vereinseigenen Linienrichter, die es regeltechnisch nicht hätte geben dürfen und trotzdem für Verständnis sorgt. Ich habe mal informativ bei Lutz Wagner nachgefragt.

Wagner: „Eigentlich sind Karten für Spieloffizielle nicht vorgesehen. Verhält sich wie in diesem Fall ein nicht neutraler Spieloffizieller nicht korrekt, wird er durch den Schiedsrichter von seinen Aufgaben unterbunden. Eigentlich sind dafür die Karten nicht vorgesehen, denn sie sind nur ein optisches Zeichen für Spieler und Trainer, damit diese wissen, wer vorbelastet ist beziehungsweise wer nicht und wer ausgewechselt werden sollte oder auch nicht. Bei Spieloffiziellen sind diese nicht vorgesehen. Aber ein sehr kurioses Video. Wobei ganz ehrlich, eine deutliche Behinderung hier nur schwer auszumachen ist. Aber da muss man immer die Gesamtsituation auf dem Platz beurteilen.“

Hatte das eine Vorgeschichte?

Wenn man so die einzelnen Kommentare unter diesem youtube-Video liest, schreibt @benjiijumper9036: „Die rote ist berechtigt, der war ab der ersten Minute nur als Clown unterwegs“ und auch @onkeldagobert4283 meint „völlig zurecht. So was unsportliches aber auch. Er hätte den Ball wenigstens abwischen und sauber machen können. Oder soll der Spieler einen dreckigen Ball in die Hand zum Einwurf nehmen? Das geht nun wirklich nicht. 🙂 Interessant zu erfahren, was der Schiri in den Spielberichtsbogen geschrieben hat.“

Offensichtlich war diese Person an der Linie durch den Schiedsrichter Christian Ungermann „angezählt“ und wenn eine Person derart gegnerische Spieler provoziert und die Spielfortsetzung behindert kann aus dieser „Kleinigkeit“ im Zeitalter von Gewalt gegen Schiedsrichter schnell eine Schlägerei werden, die dann zum Spielabbruch führt. Für Derartiges würde ein Trainer glatt Rot sehen, wenn dieser derart über reagiert, weil er eine Vorbildfunktion inne hat. Und es hat in Deutschland auch schon Schiedsrichter gegeben die einem Hund, Rot gegeben haben, weil er unerlaubt den Platz betreten hat… 😅😅😅

„Das Ergebnis ist das Gleiche. Der Linienrichter wird von seinen Aufgaben entbunden und aus dem Innenraum verwiesen. Nur die Karte ist eben für Zuschauer und derartige Spieloffizielle nicht vorgesehen. Nur Spieler und Teamoffizielle, die auf dem Spielbericht stehen können“ so Wagner.

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Siggi L.

    Hallo liebes Team IG Schiedsrichter und Herr Lutz Wagner.

    Schiedsrichter zieht rote Karte gegen Linienrichter !

    Sehr sehr schade, man sollte aus einem friedlichchen / fairen Kreisliga B Fussballspiel ( TSV Kaldenkirchen 2 – SSV Grefrath 2 ) kein Hochrisikospiel machen, oder es so darstellen ( Spiel mit erhöhtem Sicherheitsrisiko usw ) ! Denn das war es bis zum Schlusspfiff in der 91sten Minute und danach absolut nicht !
    So auf jeden Fall wird es meiner Meinung nach im zweiten Absatz des Berichts ( 20.11.2024 ) von der IG Schiedsrichter : ( Zusammenschluss von aktiven Schiedsrichtern u unabhängiges Infoportal über die Welt der Schiedsrichter ) dargestellt !

    Das Verhalten des Linienrichter hätte offensichtlich die gegnerischen Spieler provoziert und die Spielfortsetzung behindert. So könnte aus dieser „Kleinigkeit“ im Zeitalter von Gewalt gegen Schiedsrichter schnell eine Schlägerei werden, die dann zum Spielabbruch führt.

    Fazit :

    Ich selber begleitete dieses schöne Derby von Anfang bis zum Ende. Kann Ihre Aussagen so leider nicht teilen ! Habe mich vor , während und nach dem Fussballspiel auf der Sportanlage in Kaldenkirchen : Jahn – Kampfbahn – Nebenplatz wohl und sicher gefühlt, sowie bei den vorherigen Spielen dort auch ! Zu den o.a. extra ausgesuchten drei Kommentaren, möchte ich mich nicht weiter äußern, es gab auch noch andere. Nur schade das dem Unpartaiischen erst ca 20 Sekunden vor Abpfiff die rote Karte einfiel ! Zum Thema Spielverzögerung und Unsportlichkeit.

    Abschließend zu dem Satz vom IG Schiedsrichterbericht :

    Es hat in Deutschland auch schon Schiedsrichter gegeben die einem Hund, rot gegeben haben, weil er unerlaubt den Platz betreten hat. Das Ergebnis ist das Gleiche. Der Linienrichter wird von seinen Aufgaben entbunden und aus dem Innenraum verwiesen.

    Ich sehe doch zwischen einem Hund und einem Linienrichter einen Unterschied und finde diesen Vergleich nicht unbedingt angebracht (schmunzel ).

    Übrigens, bei FUPA / Stage TV war das komplette Fussballspiel zu sehen, da die Spiele in der Sportanlage gefilmt werden. Sollte dieses noch möglich sein, würde ich mich über eine Aufarbeitung (Thema rote Karte) Ihrerseits freuen. Ihre Reaktion darauf macht mich sehr neugierig ! Für mich total überzogen und eine absolute Fehlentscheidung. Vor allem, was für eine Spielverzögerung ?? Jeder macht mal Fehler und da sollte man auch zu stehen, nicht den ganzen Sachverhalt verdrehen oder total aufbauschen als Rechtfertigung für diese nicht nötige rote Karte, und dann noch ca 20 Sekunden vor Spielabpfiff ! Um mehr ging es auch eigendlich nicht ! Für mich selber auch eine erstmalige Erfahrung (Schmunzel). Ich denke da hat wirklich keiner mit gerechnet !

    Ich selber bin gegen jegliche Gewalt, bin dankbar über jeden Schiedrichter und auch Linienrichter der 90 Minuten und länger seinen Job macht !.

    Sportliche Grüße

    Siggi L.

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..