You are currently viewing Schiedsrichterball

Schiedsrichterball

Wir hatten im Artikel zu den Pflichtpfiffen eines Schiedsrichters eine Frage bzw. Kommentar zum Schiedsrichterball. Wollen wir den Kommentar mal aufnehmen und fassen mal alle Fundstellen im DFB Regelheft 2021/2022 zusammen.

Lesen Sie weiter

 

Es sind hier unten alle Fundstellen gelistet, wo „Schiedsrichterball“ im Regelheft vorkommt. Zur Not mal selbst nachlesen. Ich war völlig überrascht wie oft der Begriff gelistet ist.

Wichtigster Hinweis:

Eine Torerzielung mit der Spielfortsetzung Schiedsrichterball ist erst nach Berührung des Balles von zwei Spielern möglich. (siehe unten).

Praxisbeispiel:

Schiedsrichterball ca. einen Meter vor dem Strafraum für die angreifende Mannschaft.

Die Abwehrspieler können Mauer bilden. Die Mauer darf in diesem Fall VIER Meter vom Schiedsrichterball entfernt sein. Nicht 9,15 Meter wie beim Freistoß. Ein Anschiessen der Mauer mit Torerzielung wäre dann ein korrektes Tor. (Zwei Berührungen des Balles durch zwei Spieler).

Zitate „Schiedsrichterball“ aus dem DFB-Regelheft 2021/2022:

Schiedsrichterball – (Dropped ball):

Methode der Spielfortsetzung, bei der der Schiedsrichter den Ball nach einer Unterbrechung, für die die Spielregeln keine andere Spielfortsetzung vorsehen, vor einem Spieler des Teams, das den Ball zuletzt berührt hat, oder – falls der Schiedsrichterball im Strafraum erfolgt – vor dem Torhüter fallen lässt. Der Ball ist im Spiel, sobald er den Boden berührt.

Tore:

Falls die Querlatte verschoben wird oder bricht, wird das Spiel unterbrochen, bis sie repariert oder wieder in die richtige Lage gebracht wurde. Das Spiel wird mit einem Schiedsrichterball fortgesetzt

Austausch eines beschädigten Balles:

Wenn der Ball beschädigt wird: wird das Spiel unterbrochen und mit einem Schiedsrichterball fortgesetzt

Zusätzliche Personen auf dem Spielfeld:

Der Trainer und sonstige Offizielle, die auf der Teamliste aufgeführt sind (mit Ausnahme von Spielern und Auswechselspielern), sind Teamoffizielle. Alle Personen, die nicht als Spieler, Auswechselspieler oder Teamoffizielle auf der Teamliste aufgeführt sind, gelten als Drittpersonen. Wenn ein Teamoffizieller, ein Auswechselspieler, ein ausgewechselter oder eine Drittperson das Spielfeld betritt, muss der Schiedsrichter: eine Drittperson wird das Spiel mit einem Schiedsrichterball fortgesetzt.

Erzielen eines Tores mit einer zusätzlichen Person auf dem Spielfeld:

Wenn der Schiedsrichter nach einem Tor, aber vor der Spielfortsetzung feststellt, dass sich zum Zeitpunkt des Tors eine zusätzliche Person auf dem Spielfeld befand: gibt der Schiedsrichter den Treffer nicht, wenn die zusätzliche Person: eine Drittperson ist, die ins Spiel eingegriffen hat, es sei denn, der Ball ist unabhängig vom Eingriff ins Tor gegangen (vgl. Beschreibung unter „Zusätzliche Personen auf dem Spielfeld“). Das Spiel wird mit einem Schiedsrichterball fortgesetzt,

Verletzungen:

das Spiel mit einem Schiedsrichterball fortzusetzen, wenn das Spiel nicht aus einem sonstigen Grund unterbrochen wurde oder eine Verletzung eines Spielers nicht auf ein Vergehen zurückgeht.

Eingriffe von aussen:

ein Zuschauer mit einem Pfiff das Spiel beeinflusst. Das Spiel wird unterbrochen und mit einem Schiedsrichterball fortgesetzt, das Spiel nur unterbrechen und mit einem Schiedsrichterball fortsetzen, wenn das Spielgeschehen gestört wurde. Wenn der Ball ins Tor geht und kein Spieler des verteidigenden Teams aufgrund des Eingriffs am Spielen des Balls gehindert wurde, zählt der Treffer, selbst wenn es zu einem Kontakt mit dem Ball gekommen ist, es sei denn, der Eingriff erfolgte durch das angreifende Team,

Regel 8 – Beginn und Fortsetzung des Spieles:

Mit einem Anstoß werden die beiden Halbzeiten der regulären Spielzeit und der Verlängerung begonnen sowie das Spiel nach einem Tor fortgesetzt. Freistöße (direkt oder indirekt), Strafstöße, Einwürfe, Abstöße und Eckstöße sind weitere Möglichkeiten zur Fortsetzung des Spiels (siehe Regeln 13 – 17). Wenn der Schiedsrichter das Spiel unterbricht und gemäß Spielregeln keine der obigen Spielfortsetzungen zur Anwendung kommt, wird das Spiel mit einem Schiedsrichterball fortgesetzt.

Schiedsrichterball – Ausführung:

Der Schiedsrichterball erfolgt mit dem Torhüter des verteidigenden Teams in dessen Strafraum, wenn zum Zeitpunkt der Unterbrechung:

– der Ball im Strafraum war oder
– die letzte Ballberührung im Strafraum erfolgte.

In allen anderen Fällen erfolgt der Schiedsrichterball mit einem Spieler des Teams, das den Ball zuletzt berührt hat, an der Stelle, an der der Ball zuletzt von einem Spieler, einer Drittperson oder gemäß Regel 9.1 von einem Spieloffiziellen berührt wurde. Alle anderen Spieler (beider Teams) müssen einen Abstand von mindestens 4 m zum Ball einhalten, bis der Ball im Spiel ist. Der Ball ist im Spiel, wenn er den Boden berührt.

Vergehen – Sanktionen:

Der Schiedsrichterball wird wiederholt, wenn der Ball: vor dem Berühren des Bodens einen Spieler berührt, das Spielfeld verlässt, nachdem er den Boden berührt hat, ohne einen Spieler zu berühren.

Wenn ein Schiedsrichterball ins Tor geht, ohne mindestens zwei Spieler zu berühren, wird das Spiel wie folgt fortgesetzt:

– mit einem Abstoß, wenn der Schiedsrichterball ins gegnerische Tor geht
– mit einem Eckstoß, wenn der Schiedsrichterball ins eigene Tor geht

Ball aus dem Spiel:

er einen Spieloffiziellen berührt, aber auf dem Spielfeld bleibt und:
– ein Team einen aussichtsreichen Angriff auslöst,
– der Ball direkt ins Tor geht oder
– der Ballbesitz wechselt.

In all diesen Fällen wird das Spiel mit einem Schiedsrichterball fortgesetzt.

Zusätzliche Erläuterungen des DFB:

Jeder Pfiff unterbricht das Spiel. Auch bei einem irrtümlichen Pfiff ist das Spiel mit Schiedsrichterball an der Stelle fortzusetzen, an der der Ball vor der Unterbrechung zuletzt von einem Spieler, einer Drittperson oder einem Spieloffiziellen berührt wurde.

Erzielen eines Tores:

Wenn der Schiedsrichter ein Tor anzeigt, bevor der Ball die Torlinie vollständig überquert hat, wird das Spiel mit einem Schiedsrichterball fortgesetzt.

Verwarnungswürdige Vergehen:

Missachten des vorgeschriebenen Abstands bei Schiedsrichterball, Eckstoß, Freistoß oder Einwurf.

Spielfortsetzung nach Fouls und unsportlichem Betragen:

Wenn der Schiedsrichter das Spiel aufgrund eines Vergehens eines Spielers inner- oder außerhalb des Spielfelds gegen eine Drittperson unterbricht, wird das Spiel mit einem Schiedsrichterball fortgesetzt, es sei denn, das Vergehen wird mit einem Freistoß geahndet, weil der Spieler das Spielfeld ohne die Erlaubnis des Schiedsrichters verlassen hat.

Vergehen / Sanktionen Strafstoß:

der Ball von einer Drittperson berührt wird, nachdem er vom Torhüter, von einem Torpfosten oder der Querlatte ins Feld zurückgesprungen ist:

wird das Spiel unterbrochen,
wird das Spiel mit einem Schiedsrichterball an der Stelle fortgesetzt, an der der Ball von der Drittperson berührt wurde.

Pfiff:

Der Schiedsrichterpfiff ist NICHT zwingend:
zur Unterbrechung des Spiels bei einem klaren:
Abstoß, Eckstoß, Einwurf oder Tor, zur Fortsetzung des Spiels:
nach den meisten Freistößen sowie nach Abstößen, Eckstößen, Einwürfen oder Schiedsrichterbällen.

Wird der Schiedsrichterpfiff unverhältnismäßig oft/unnötig eingesetzt, verliert er seine Wirkung, wenn er zwingend ist.

Wenn der Schiedsrichter aus Versehen pfeift und das Spiel deshalb wieder unterbricht, setzt er das Spiel mit einem Schiedsrichterball fort.


Unser Journalismus ist kostenlos – aber nicht umsonst. Wir freuen uns über eine kleine Unterstützung zur Finanzierung unserer Arbeit. Werde Soli-Leser und wähle selbst, wieviel Dir unsere Arbeit wert ist!

Spendenkonto für »IG Schiedsrichter«:

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.