RB Leipzig steht im Halbfinale des DFB-Pokals. Am Mittwoch setzte sich die Leipziger knapp mit 1:0 gegen den VfL Wolfsburg durch. Dabei sorgte der entscheidende Treffer aus einem umstrittenen Handelfmeter von Benjamin Sesko.
Nach einem Einwurf versuchte es Benjamin Šeško links im Strafraum mit einer Flanke. Aus nächster Nähe traf er dabei den weitestgehend normal gehaltenen Arm von Fischer. Schiedsrichter Reichel zeigte unter Protesten der Gäste auf den Punkt. Nach kurzer Abstimmung mit dem Video-Assistenten bestätigte der Unparteiische seine Entscheidung.
Umso öfter ich das streitbare Handspiel sehe, desto mehr komme ich zur Erkenntnis, dass dies niemals ein Handelfmeter war. Kilian Fischer wird aus sehr kurzer Distanz an den Arm geschossen und bekommt beim Versuch des Wegziehens den Ball an den rechten leicht abgewinkelten Arm. Dadurch, dass der Arm von seiner Armhaltung vom Körper abgestreckt war, bot er Schiedsrichter Reichel ihm aber die Gelegenheit zu pfeifen.
Solche Elfmeter tun Fußball nicht gut
Für mich hätte es sich der Schiedsrichter nochmal ansehen sollen. Mal davon abgesehen, ob er dabei bleibt, aber das ist kein absichtliches Handspiel, was einen Elfmeter zur Folge haben darf. Nach VAR-Protokoll und laut Regelwerk ist das aber eher keine klare Fehlentscheidung des Feldschiedsrichters, da es durch den abgestreckten Arm und der Ball an der Hand Argumente für die Referees gab. Eine sehr harte Entscheidung. Wenn Tobias Reichel aber diese Szene am Monitor nochmal gesehen hätte, insbesondere den wegschwingenden Arm, denke ich, wird er diesen nicht geben. Das ist eher kein absichtliches Handspiel.
Schlussendlich: VAR-Eingriff und Rücknahme des Elfmeters wäre die mindestens bessere Entscheidung gewesen. Durch solche Tore dürfen keine Spiele entschieden werden! Aber heutzutage wird so etwas halt immer gepfiffen. Vor 10 Jahren hätte sich da niemand getraut in die Pfeife zu pusten. [TV-Bilder – ab 04:25 Minuten]
Tobias Reichel äußerte sich kurzfristig nicht dazu.
Pingback: DFB wertet Handelfmeter als falsch – IG Schiedsrichter