Du betrachtest gerade Schiedsrichter im Mittelpunkt: Auswertung strittiger Szenen – 23. Spieltag | 3. Liga

Schiedsrichter im Mittelpunkt: Auswertung strittiger Szenen – 23. Spieltag | 3. Liga

Für den Schiedsrichter des Spieltags in der 3. Liga haben wir uns für Assad Nouhoum entschieden. Herzlichen Glückwunsch!

Platz 🥇: Assad Nouhoum: Bei knapp über 10000 Zuschauern erlebte Assad Nouhoum aus Bayern ein hitziges Spiel in Cottbus. Es war ein zweikampfbetontes Spiel auf beiden Seiten, weshalb Nouhoum jeweils beiden Teams 4 gelbe Karten zusprach. Nouhoum war zu jeder Zeit seiner Linie treu und erhielt nachdem Spiel von beiden Fanlagern sehr viel Lob!

Platz 🥈 Konrad Oldhafer: Ein ebenfalls intensives Spiel erlebte Konrad Oldhafer aus Hamburg bei Aue gegen Aachen. Bereits in der 25. Minute war er doppelt gefordert, als zwei Aue Spieler nach schwierig zu sehenden Zweikämpfen am Boden lagen. Beides entschied Oldhafer richtig auf weiterspielen und gab im Anschluss dem Aue Spieler Marcel Bär für eine Schwalbe die gelbe Karte. Hart aber vertretbar für das theatralische Fallen!

Platz 🥉 Felix Weller: Wenig im Fokus stand Felix Weller beim Spiel Essen gegen Unterhaching. Der junge Schiedsrichter war jederzeit Herr der Lage, auch bei einem Schubs-Vergehen im Strafraum der Essener. Für ein Strafstoß muss schon deutlich mehr passieren!

1.FC Saarbrücken – Waldhof Mannheim 2:1 (SR: Michael Bacher)

Szene 1: Nach der frühen Saarbrücker Führung durch Stefan Feiertag die erste strittige Szene. Thalhammer nahm eine Eingabe mit dem vom Körper abgewinkelten Arm an und berührte den Ball mit dem Oberarm. Schiedsrichter Bacher gab keinen Elfmeter für Saarbrücken. Glück für Mannheim! [TV-Bilder – ab 01.10 Minuten]

Szene 2: Der FCS führte nach gerade mal sechs Minuten im Süd-West-Derby mit 2:0. Nach einem wilden Gestocher im Strafraum kam Krahn zentral aus dem Strafraum-Rückraum zum Ball und zog ab – die Kugel wurde noch abgefälscht durch Feiertag und landete dadurch am Ende mittig im Tor. Schiedsrichter Bacher gab das Tor. Nach Betrachtung der Bilder eine Fehlentscheidung, denn Sonnenberg war beim Anspiel von der Sechzehnmeterkante im Abseits und war dann entscheidend bei der Entstehung des Tors beteiligt. Fehlentscheidung das Tor anzuerkennen! [TV-Bilder – ab 23:50 Minuten]

Szene 3: Calogero Rizzuto blockte im Strafraum den Schuss von Thalhammer rechts in der Box. Schiedsrichter Bacher gab Elfmeter für Mannheim – es war allerdings keine Hand, sondern der Rücken. Eine Fehlentscheidung den Elfmeter zu geben!  [TV-Bilder – ab 02:40 Minuten]

Also, wenn man zwei Fehlentscheidungen in den ersten zehn Minuten macht und dreimal in einer Halbzeit falsch liegt, muss man leider von einer katastrophalen Leistung sprechen! Schiedsrichter Bacher kann nur von Glück reden, dass er als Zweitligaschiri in der 3. Liga nicht beobachtet wird. 

VfB Stuttgart II – SG Dynamo Dresden 2.1 (SR: Yannick Rupert)

Szene 4: Die zweite Hälfte startet mit einer kontroversen Entscheidung sehr turbulent. Ein Rückspiel zu Tim Schreiber, dass dieser mit den Händen aufnahm, führte zu einem indirekten Freistoß für den VfB von der Fünferkante! Das ist für mich eine Fehlentscheidung. Das ist mehr unabsichtlich und in den Lauf gespielt. Der Dresdner berührt den Ball nur mit der Fußspitze. Da kann man nicht von einem kontrollierten Spielen des Balls sprechen. Fehlentscheidung und bitter für den Schiedsrichter, dass aus diesem indirekten Freistoß ein Tor wurde. [TV-Bilder – ab 01:40 Minuten]

Szene 5: Mohamed Sankoh ludt in einigen vorangegangen Zweikämpfen Frust auf, bekam dann noch einen leichten Schubser ab und trat gegen David Kubatta nach. Der Unparteiische bewertete das als grobe Unsportlichkeit und schickte den Angreifer frühzeitig unter die Dusche! Der Platzverweis ist okay, weil er dem Dresdner einen leichten Tritt verpasste. Selbst wenn er ihn nicht getroffen hätte, wäre das Rot gewesen, denn bei einer Tätlichkeit ist bereits der Versuch strafbar. [TV-Bilder – ab 02.45 Minuten]

Szene 6: Der eingewechselte Sascha Risch zog auf links Richtung Sechzehner und wurde auf der Linie von Kaden Amaniampong zurückgehalten. Schiedsrichter Rupert entschied auf Elfmeter für Dresden. Zwar ist das eine sehr harte Entscheidung, weil die Berührung nicht zwingend ausreichend ist. Für mich kann man den Strafstoß aber durchaus geben, weil der Stuttgarter ihn letztlich mit dem Arm in den Rücken schiebt. Das ist aber schon häufig gepfiffen worden, aber auch nicht immer. Eine 50/50-Entscheidung, für mich eher nach der Linie an diesem Tag ein vertretbarer Strafstoß, weil er ihn mit einem Körperteil schiebt, mit der er es nicht darf. [TV-Bilder – ab 03:55 Minuten]

Rot-Weiss Essen – SpVgg Unterhaching 1:1 (SR: Felix Weller)

Szene 7: Bei einem Schieben zwischen Skarlatidis und Arslan blieb die Pfeife des Schiedsrichters stumm. Ähnlich wie bei der vorangegangener Szene wird er da mit dem Arm in den Rücken gestoßen. Das ist für mich aber keiner, weil Arslan hier doch sehr leicht zu Boden ging. Wäre ein nicht gewollter „Soft penalty“. [TV-Bilder – ab 01:59 Minuten]

SV Sandhausen – Arminia Bielefeld 1:0 (SR: Richard Hempel)

Szene 8: Nach einem überragend getretenen Freistoß aus dem rechten Halbfeld von Niklas Kreuzer in den Arminen-Strafraum landete die Kugel auf dem Kopf von Marco Schikora, der zunächst den Pfosten traf und im zweiten Versuch abstaubte. Hier stellte sich die Frage nach einer Abseitsposition. Eine ganz schwierige und sehr enge Entscheidung, die man ohne Linie nicht wirklich ausmachen kann. Tendenziell ist es im Standbild für mich jedoch kein Abseits, weil ich den Eindruck habe, dass Schikora mit dem Kopf beim Abspiel leicht hinter dem anderen Sandhäuser stand. Daher für mich die richtige Entscheidung das Tor anzuerkennen. [TV-Bilder – ab 59:15 Minuten]

Szene 9 und 10: Zunächst rettete Butler die Kugel bei einem Konter vor Überschreiten der Torlinie, wurde dann aber von Felix Hagmann mit den Händen zu Boden gerungen. Ein Foul ist es, Gelb vielleicht auch, aber wenn das Schiedsrichter Hempel so bewertet, hätte er die vorangegangene Situation auch mit Elfmeter für Bielefeld bestrafen müssen. Da passte die Zweikampfbewertung nicht. Besser wäre gewesen, beides weiterspielen zu lassen. [TV-Bilder – ab 01:15:00 Minuten

FC Erzgebirge Aue – Alemannia Aachen 1:1 (SR: Konrad Oldhafer)

Szene 11: Aues Marcel Bär ging im Strafraum sehr leicht zu Boden. Schiedsrichter Oldhafer sah eine Schwalbe und gab kompromisslos Gelb wegen einer Schwalbe. Ich denke die kann man geben, da der Aachener seine Arme hochnimmt und Bär dann wohl ohne Kontakt zu Boden ging. Ein Elfmeter ist das sicher nicht, aber eine Schwalbe hier ist auch schwerlich festzumachen. Weiterspielen ohne Karte wäre hier wohl besser gewesen, weil der Aachener ihm auch das Bein anbietet. Damit wird er aber auch nicht getroffen. [TV-Bilder – ab 45:00 Minuten]

VfL Osnabrück – Borussia Dortmund II 1:0 (SR: Jarno Wienefeld)

Szene 12: Nach der Pause eine sehr strittige Szene. Eberwein brachte einen starken Ball hinter die Kette, wo Paulina frei auf Jonsson zustürmte und nur noch Kölle im Rücken hatte. Allerdings wurde der Dortmunder Stürmer vorher von Niklas Kölle getroffen, sodass er die Kugel nicht erreichen konnten. Aber Schiedsrichter Wienefeld beließ es bei einer Gelben Karte. Für mich ist das eine Fehlentscheidung! Der Angreifer wäre ohne das Foul alleine aufs Tor gelaufen und hätte ein Tor erzielen können. [TV-Bilder – ab 02.00 Minuten]

Szene 13: Im Stile von griechisch-römisch rang Azhil Müller zu Boden. Ein Freistoß gab Jarno Wienefeld für das klare Halten nicht. Fehlentscheidung! [TV-Bilder – ab 01:48:20 Minuten]

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Robin

    Hallo Herr Kuhn, sehr gute Analyse wieder! Zwei Anmerkungen: Alle SR wo in der 3. Liga Spiele leiten, werden beobachtet und auch benotet. In Osnabrück muss der Spieler Kölle, wo statt Rot nur Gelb erhielt, acht Minuten später bei der Attacke an der Mittellinie spätestens mit Gelb/Rot (Spielstand 0:0) marschieren müssen. Der Osnabrücker Spieler Kölle wurde als Belohnung umgehend ausgewechselt! Für mich hat der SR Wienerfeld an diesem Abend eine sehr schlechte Spielleitung hingelegt.

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..