Bei der 0:2-Niederlage des FC Carl Zeiss Jena beim FSV Zwickau flog der gerade erst wieder von einer Rot-Sperre zurückgekehrte Maximilian Rohr neun Minuten vor Ende der Partie mit glatt Rot vom Platz. Nach einem Abspielfehler und anschließendem Ballverlust grätsche er Fabio Vitteriti außerhalb des Strafraums als letzter Mann in die Parade und sah im im Anschluss die berechtigte Rote Karte wegen einer Notbremse (Videobilder ab 2:23).
Berechtigt?
Ja, schreiben wir in unserer Spieltagsanalyse. Viteritti lief frei auf den Torwart von Jena zu, Kurz vor der Strafraumgrenze wurde er von Maximilian Rohr zu Fall gebracht. Doch anstatt liegen zu bleiben, stand er wieder auf und suchte den Torabschluss. Doch der Torwart konnte den Ball parieren und so pfiff Schiedsrichter Michael Bacher und gab den Freistoß. Die Wahl der Personalstrafe ist knifflig. Jedoch auch nach neuer Regel weiterhin Rot, da der Abschluss nicht im Tor landete. Wäre diese der Fall gewesen, reden wir da nur von Gelb.
Rohr fehlt gegen Mannheim
Der Spieler bzw. der Verein hat dem Urteil zugestimmt, das Urteil ist damit rechtskräftig. Der Thüringer fehlt seinem Team am nächsten Sonntag im Heimspiel gegen Mannheim.
Verwendete Quellen: Pressemitteilung DFB
Wie Spielstrafen beim DFB entschieden werden