Schiedsrichter seit 75 Jahren
Im Dezember 1945 begleitete Theo Hoffmann zum ersten Mal seinen Vater zu einer Schiedsrichterschulung, bevor er wenig später selbst zur Pfeife griff. Seit nunmehr 75 Jahren ist der heute 94-Jährige…
Im Dezember 1945 begleitete Theo Hoffmann zum ersten Mal seinen Vater zu einer Schiedsrichterschulung, bevor er wenig später selbst zur Pfeife griff. Seit nunmehr 75 Jahren ist der heute 94-Jährige…
Im Rahmen der Obleute- und Lehrwartetagung in Frankfurt/Main wurden drei langjährige Verbandsfunktionäre verabschiedet. Michael Liedtke hatte in den vergangenen neun Jahren den Posten des Verbandsschiedsrichterobmanns in Westfalen ausgeübt. Nach seiner…
Pünktlich zum Jahreswechsel lag die erste Ausgabe des neuen Jahren im Briefkasten. Dabei geht man in einem ausführlicher Analyse auf das WM-Turnier in Katar ein.
Wie lief die Fußball-Weltmeisterschaft für die deutsche Mannschaft? Und vor allem wie lief sie für die Schiedsrichter rund um Daniel Siebert? Diese Fragen beantwortet man in der ersten Jahresausgabe der DFB-Schiedsrichter-Zeitung 2023. Wie nach jedem Turnier werden auch wieder strittige Entscheidungen der Schiedsrichter beleuchtet und erklärt.
Tagung der Obleute und Lehrwarte
Im November des letzten Jahres trafen sich die Funktionäre der Landesverbände zum Gedankenaustausch in Frankfurt am Main. Im DFB-Campus ging es dort unter anderem um das Thema Deeskalation. Welche Themen diesmal von den Obleute und Lehrwarten diskutiert werden, darüber wird in dieser Ausgabe berichtet.
Auszeichnung: Ein Preis für den Nachwuchs
Zum ersten Mal wurde Ende Oktober am DFB-Campus in Frankfurt die „Nachwuchs-Schiedsrichter des Jahres“ ausgezeichnet. Initiert wurde diese Ehrung von der Dr. Markus & Sabine Merk-Stiftung. In dieser Ausgabe werden die Preisträger der Kategorie „Schiedsrichter“, „Schiedsrichterinnen“ sowie „Soziales Engagement“.
Diese und weitere Themen könnt ihr hier in der neuen Ausgabe der Schiedsrichterzeitung lesen.
Viele Franzosen fühlen sich nach dem verlorenen WM-Finale betrogen. Sie finden, das Tor von Lionel Messi in der Verlängerung hätte nicht zählen dürfen. Nun kontert der Schiedsrichter – mithilfe seines…
Die französische WM-Teilnehmerin Stephanie Frappart ist zum vierten Mal in Folge mit dem IFFHs-Award der besten Schiedsrichterinnen 2022 ausgezeichnet worden. Die 39-Jährige war die erste Frau die bei der Weltmeisterschaft…
Nach dem Ende der Weltmeisterschaft 2022 in Katar ist es einmal mehr Zeit, Bilanz zu ziehen. FIFA-Schiedsrichterchef Pierluigi Collina kann nach einer wunderbaren Finalspielleitung des Polen Szymon Marciniak sicher zufrieden…
Derzeit treten mehrere Boulevardblätter eine interessante Diskussion zum 3:2-Treffer von Lionel Messi im Finale der Weltmeisterschaft los. Eine nüchterne Einordnung zeigt, dass die Sensation dahinter recht klein ist. Während die…
Ein weiterer Lehrgang in Gera ist am 8. und 15. Januar 2023 geplant. Die Info-Veranstaltung in Meuselwitz war ein voller Erfolg. Vielfältig sind die Möglichkeiten, aus der Misere fehlender Fußball-Schiedsrichter…
Der südamerikanische Superstar brachte Argentinien in Führung. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch den Doppelschlag von Mbappé besorgte Messi den 3:2-Siegtreffer in der Verlängerung, doch Frankreichs Superstar Mbappé wollte nicht nachstehen…
Argentinien steht als erster Finalist im Endspiel des FIFA World Cup 2022 in Katar. Die Elf von • Lionel Messi • bezwang Kroatien mit 3:0. Nach einem intensiven Start in…