Du betrachtest gerade Schiedsrichter im Mittelpunkt: Auswertung strittiger Szenen – 18. Spieltag | 3. Liga

Schiedsrichter im Mittelpunkt: Auswertung strittiger Szenen – 18. Spieltag | 3. Liga

Für den Schiedsrichter des Spieltags des 18. Spieltags der 3. Liga haben wir uns für Felix Bickel entschieden. Der junge Wolfsburger im Spiel 1860 München gegen Verl generell ruhigen Auftreten und korrektem Platzverweis. Auf Platz 2 sehen wir den unauffälligen Timon Schulz beim Spiel des 1. FC Saarbrücken gegen Aachen, in einer Partie welche auch gern mal eskalieren kann. Auf dem dritten Platz sehen wir Nico Fuchs, der in Wiesbaden ein relativ einfach zu leitendes Spiel hatte, welche er dennoch mit nur einer Verwarnung gut im Griff behielt.

Aber auch am Wochenende blieben Fehlentscheidungen nicht aus. So fehlte ein Elfmeter für Unterhaching, ein Handelfmeter für Stuttgart und ein Elfmeter für Mannheim. Negativer Höhepunkt war eine „Schwalbe“ in Hannover. Die Spieltagsanalyse:

Arminia Bielefeld – SpVgg Unterhaching 3:3 (SR: Konrad Oldhafer)

Szene 1: Mael Corboz kam im Duell mit Manuel Stiefler zu Fall, der den Bielefelder Kapitän am Trikot festhielt. Schiedsrichter Konrad Oldhafer ließ weiterspielen. Für mich ist das Halten und demzufolgende das Zufallbringen des Angreifers elfmeterwürdig und demzufolge eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters. [TV-Bilder – ab 01:56 Minuten]

Szene 2: Im Luftzweikampf ging der bereits verwarnte Manuel Stiefler mit dem Ellenbogen in Russos Gesicht, wofür der Torschütze zum 0:1 folgerichtig mit der Ampelkarte des Feldes verwiesen wird. [TV-Bilder – ab 02:50 Minuten]

TSV 1860 München – SC Verl 0:4 (SR: Felix Bickel)

Szene 3: Soichiro Kozuki verlor sich im Mittelfeld im Dribbling und vergaß den Ball. Beim anschließenden Versuch der Ballrückeroberung ging Kozuki mit der offenen Sohle in den Knöchel seines Gegenspielers. Schiedsrichter Felix Bickel stand direkt daneben und entschied für diesen gesundheitsgefährdeten Treffer direkt und folgerichtig auf die Rote Karte. [TV-Bilder – ab 0:30 Minuten]

Wehen Wiesbaden – FC Ingolstadt 2:5 (SR: Nico Fuchs)

Szene 4: Deniz Zeitler kam über die rechte Seite und lief  in den Sechzehner ein. Der eingewechselte Ben Nink ließ sein Bein stehen und der Ingolstädter nahm das Geschenk dankend an. Ein unnötiges und eindeutiges Foulspiel, da Zeitler von zwei Mitspielern in seinem Rücken absichert wurde. [TV-Bilder – ab 03:00 Minuten]

Hannover 96 II – Viktoria Köln 1:2 (SR: Fabienne Michel)

Szene 5: El Mala zog halblinks in die Box und hob mit einer „Andi Möller-Gedächtnisschwalbe“ dann gegen Walbrecht ab. Die Unparteiische zeigte auf den Punkt. Zum Unverständnis des Torhüters, der wegen seiner vehementen Beschwerde Gelb sah. Eine klare Fehlentscheidung, denn ein Kontakt ist da nicht zu erkennen! Der Kölner hätte zudem verwarnt werden müssen. [TV-Bilder – ab 03:00 Minuten]

VfB Stuttgart II – Borussia Dortmund 0:3 (SR: Martin Wilke)

Szene 6: Die Gäste reklamierten nach einem Freistoß ein Handspiel von Nothnagel, der sich selbst den Ball an die ausgestreckte Arm köpfte. Die  Pfeife von Schiedsrichter Wilke blieb stumm. Das ist für mich auch kein strafbares Handspiel, weil der Stuttgarter hoch zum Ball sprang und von dort er sich den Ball an den nicht mal waagerecht vom Körper schoß. Ist für mich noch eine natürliche Armhaltung in dieser Sprungbewegung. [TV-Bilder – ab 39:50 Minuten]

Szene 7: Drei Minuten vor regulärem Schluss dann eine weitere strittige Szene. Nach einem Freistoß von rechts reklamierten die Stuttgarter ein Handspiel von Justin Butler im Strafraum. Der Angreifer wurde von Nothnagel zwar aus kurzer Distanz angeköpft, aber der waagerechte Arm des Dortmunders ist da sehr weit vom Körper abstehend.  Das hätte Elfmeter geben müssen. Glück für Dortmund. [TV-Bilder – ab 02:01:30 Minuten]

Dynamo Dresden – Waldhof Mannheim 2:1 (SR: Felix Wagner)

Szene 8: Der ansonsten gute Schiedsrichter Wagner hatte vor der Pause eine strittige Szene zu bewerten. Mannheims Klünter wurde nach einem Abschluss von Dresdens Youngster Oehmichen noch heftig umgeräumt. Den Ball spielte der Dresdner nicht. Sicherlich war es für den Schiedsrichter schwer zu sehen, aber für ein solches Einsteigen gab es für die Bayern in der Champions League noch einen Strafstoß, was für mich auch die richtige Entscheidung gewesen wäre. Glück für Dresden! [TV-Bilder – ab 01:49 Minuten]

FC Energie Cottbus – FC Hansa Rostock 3:1 (SR: Dr. Florian Exner)

Szene 9: Alexander Rossipal holte sich nach einem Foul die Gelbe Karte ab. Auf dem ersten Blick sieht man schon recht deutlich, dass er da zuerst den Ball spielte und erst danach mit dem langen Bein den Cottbuser berührte.Dann soll es laut Lehranweisung keine Karte geben. Für mich ist die Verwarnung eine Fehlentscheidung. [TV-Bilder – ab 01:31:45 Minuten]

VfL Osnabrück – Rot-Weiss Essen 2:0 (SR: Cristian Ballweg)

Szene 10: Mit einer risikoreichen Grätsche nahm Mustafa Kourouma im Strafraum Bashkim Ajdini das Leder vom Fuß. Die Osnabrücker Fans forderten einen Elfmeter, aber Schiedsrichter Christian Ballweg zeigte sofort an, dass der Ball gespielt wurde. Wenn man sich die Wiederholung anschaut war da schon sehr viel Bein getroffen aber auch ein Stückchen den Ball berührt. Er rauschte da mit vollem Tempo heran. Auch hier wenn Ball und Gegner getroffen wird ist die Lehranweisung der UEFA eher kein Foulelfmeter zu geben. Hintergrund ist hier, gibt man da Elfmeter schreit der andere er hätte doch den Ball gespielt. Daher neutrale Bewertung weiterspielen die richtige Entscheidung. [TV-Bilder – ab 25:40 Minuten]

Szene 11: Kurz vor Schluss wurde der bereits verwarnte Mustafa Kourouma nach einem Foulspiel an der Torauslinie mit der Gelb-Roten Karte vorzeitig unter die Dusche geschickt. Das ist für mich eine Fehlentscheidung. Erst stößt der Osnabrücker dann der Essener den Osnabrücker um. Kouroumas Einsatz war vielleicht etwas mehr aber ich sag immer, wenn beide etwas machen, kann man nicht nur den einen bestrafen. Wenn dann hätte es auch Gelb gegen den Osnabrücker geben müssen. [TV-Bilder – ab 02:50 Minuten]

Szene 12: Joël Zwarts wurde in den Strafraum geschickt. Kurz vor seinem Abschluss holte ihn Michael Schultz von den Beinen. Da gibt es keine Diskussionen. Ein eindeutiges Foulspiel. [TV-Bilder – ab 03:15 Minuten]

1.FC Saarbrücken – Alemania Aachen 1:1 (SR: Timon Schulz)

Szene 13: Nach einem tiefen Pass auf Stehle räumte Aachen-Keeper Johnen den Angreifer mit beiden Händen ab. Schiedsrichter Schulz gab Elfmeter für Saarbrücken. Richtige Entscheidung! [TV-Bilder – ab 03:15 Minuten]

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Lutz W.

    sehr ausführlich und klar … Wobei die Schwalbe in Hannover nicht so klar ist wie die bei Andy Möller …da muss ich schon die Zeitlupe anschauen, weil der Abstand etwas geringer war. Aber das war schon dreist vom Spieler.

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..