Du betrachtest gerade Schiedsrichter im Mittelpunkt: Auswertung strittiger Szenen – 28. Spieltags | 3. Liga

Schiedsrichter im Mittelpunkt: Auswertung strittiger Szenen – 28. Spieltags | 3. Liga

Eine äußerst positive englische Woche sahen wir bei den Schiedsrichtern in der 3. Liga. So gut wie alles wurde richtig gewertet und es gab wenig bis kaum Diskussionen über die Schiedsrichter. Vorallem der Mittwoch verlief mehr als gut und hier sind unsere Top 3 für den 28. Spieltag:

Platz 🥇 – Cristian Ballweg: Ballweg, der Aufstiegsfavorit für den Schritt in Liga 2 nächste Saison, wurde zum brisanten Ostduell zwischen Hansa Rostock und Erzgebirge Aue geschickt. Die Partie hatte aufgrund der zwei lautstarken Fanlager seit Minute 1 Feuer drin. Doch Ballweg blieb jederzeit sicher und auch der Elfmeterpfiff in Minute 85 war korrekt, nachdem Aue Verteider Fabisch den Rostocker Mejdr am Schienbein trifft!

Platz 🥈 2 – Justin Hasmann: Der junge Saarländer, in seiner ersten Liga 3-Saison, wurde nach Wiesbaden geschickt, die die Gäste aus München empfingen. Das Spiel zeigte gut die Stärken von Justin Hasmann. Er war 90 Minuten lang sehr kommunikativ und hatte eine hohe Akzeptanz bei den Spielern. Insgesamt 3 Gelbe Karten bei 27 Foulspielen zeigt ebenfalls gut, dass er viel über das kommunikative gelöst hat!

Platz 🥉 – Marc Philip Eckermann: Schiedsrichter Eckermann aus Winnenden wurde zum NRW-Duell zwischen Viktoria Köln gegen Rot Weiß Essen abgesetzt. Die Partie hatte keine großen Highlights außer in Minute 85, als der bereits Verwarnte Tobias Kraulich, der Essener, die zweite Gelbe Karte erhalten hat und somit vom Platz musste. Dies kam zustande, als Kraulich der Ball versprang und bei dem Versuch die Aktion noch zu retten den Kölner El Mala unfair zu Fall brachte und den Angriff taktisch stoppte. Jedoch hätte er Dominik Martinovic wegen eines rücksichtslosen Foulspiels vor der Pause verwarnen müssen.

Unsere Spieltagsanalyse: 👇

SpVgg Unterhaching – Sportclub Verl 1:2 (SR: Luca Jürgensen

Szene 1: Mit einem schlechten Pass brachte Tim Köhler (Verl) Fynn Otto in Bedrängnis. Julian Kügel nahm das Tempo auf und sprintete in das Zuspiel. Der Verler Innenverteidiger wusste sich als „letzter Mann“ nur noch mit einer Notbremse zu helfen, indem er sein rechtes Bein ausfuhr und den Hachinger klar getroffen hat. Schiedsrichter Jürgensen zeigte ihm die rote Karte. Die Entscheidung ist zwar leicht grenzwertig, für mich aber akzeptabel. Zwar legt er sich den Ball leicht nach außen, wodurch eventuell der 3er noch hätte eingreifen können. Da der Hachinger aber alleine auf dem Weg zum Tor war und Tempovorsprung hatte, liegt eine Verhinderung einer glasklaren Torchance vor. Nach den Kriterien ist es eher unwahrscheinlich, dass die Nr. 3 hier noch unmittelbar hätte eingreifen können, da dieser noch fünf Meter entfernt steht und hätte zum Zeitpunkt des Fouls diese nicht mehr verhindern können. Richtige Entscheidung die rote Karte zu zeigen. (TV-Bilder – ab 02:25 Minute]

Szene 2: Luc Ihorst ging im Strafraum zu Boden. Das war aber nun wirklich zu wenig für einen Elfmeter. Kammerbauer nimmt schon seine Hände weg, unten spielt er den Ball. Möglich das er da ein klein wenig mit dem Körper schiebt aber das ist absolut kein Elfmeter. [TV-Bilder – 51:40 Minuten]

Szene 3: Bei einer Flanke von der halbrechten Seite ging Tim Köhler (Verl) nach einem Zweikampf in der Strafraummitte zu Boden. Schiedsrichter Jürgensen stand optimal und zeigte sofort an, dass im das wieder zu wenig ist. Auch das für mich korrekt. Nicht jede Berührung ist ein Foul. [TV-Bilder – ab 01:39:21 Minuten]

FC Ingolstadt 04  – Alemannia Aachen 0:3 (SR: Konrad Oldhafer)

Szene 4: Der Ball landete im Tor -doch der Treffer zählte nicht. Eine Flanke brachte Anton Heinz (Aachen) scharf in den Strafraum. Dem nachrückende Varbrough versprang der Ball und die Flanke von Heinz ging dann ohne Berührung ins Tor. Das Schiedsrichtergespann erkannte den Treffer ab, da Varbrough aktiv zum Ball ging. Er muss ihn  nicht berühren, um nicht Abseits zu stehen. Die Entscheidung ist richtig. [TV-Bilder – ab 28:15 Minuten]

FC Energie Cottbus – Hannover 96 II 2:2 (SR: Felix Grund)

Szene 5: In der Nachspielzeit sah der Cottbuser Filip Kusic von Schiedsrichter Grund die rote Karte. Der Referee hatte hier ein Nachtreten bei einer Flanke von Rorigs erkannt. Aus den zur Verfügung stehenden Bilder insbesonder dieser einen Kameraeinstellung ist es nicht zu 100ig aufzulösen. Man kann argumentieren, dass der Cottbuser mit dem nach oben gestreckten Bein nachtritt. Man kann aber auch behaupten, er wolle nur Schwung zum Aufstehen nehmen um schnell wieder zurückzulaufen. Es sieht sicher blöd aus und es ist auslegbar. Aufgrund der nicht klar identifizierbaren Bilder muss man die Entscheidung des Schiedsrichters akzeptieren. Einen VAR gibt es in der 3. Liga nicht.

FC Hansa Rostock – FC Erzgebirge Aue 4:1 (SR: Cristian Ballweg)

Szene 6: In der eigenen Hälfte hielt ein Auer einen Rostocker fest. Schiedsrichter Ballweg ließ den Vorteil gewähren und Hansa gelang der 3:1-Zwischenstand zur Pause. Gut gemacht vom Referee. [TV-Bilder – ab 02:04 Minuten]

Szene 7: Jonah Fabisch (Aue) traf Jan Mejdr (Rostock) im Strafraum am Schienbein. Schiedsrichter Ballweg zeigte sofort auf den Punkt. Unstrittig! [TV-Bilder – ab 03:25 Minute]

FC Viktoria Köln – Rot-Weiss Essen 1:0 (SR: Marc Philip Eckermann)

Szene 8: Dominik Martinovic (Essen) rutschte auf Höhe der Mittellinie mit offener Sohle in den Gegenspieler. Schiedsrichter Eckermann erkannte das jedoch nicht. Zwar will er zum Ball und er traf den Kölner aber mit seinem leicht angewinkelten Bein nur leicht, aber die gelbe Karte hätte das geben müssen, da er zudem noch das Bein zurück gezogen hatte. [TV-Bilder – ab 01:20 Minuten]

Szene 9: Malek El Mala (Köln) spritze in einen von Tobias Kraulich (Essen) verstolperten Ball und wurde anschließend von Essener Verteidiger zu Fall gebracht. Schiedsrichter Eckermann verwies den bereits verwarnten Essener mit der Ampelkarte des Feldes. Richtige Entscheidung! [TV-Bilder – ab 03:12 Minute]

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Robin

    Tolle SR-Leistungen besonders Mittwoch, und wirklich Klasse Analyse und Ranking von Reiner!

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..