
Nach dem furiosen 13:0-Kantersieg gegen Thailand trafen die USA im zweiten Gruppenspiel in Paris auf Chile. Die Südamerikanerinnen waren letztlich chancenlos gegen den amtierenden Weltmeister. Chiles Torhüterin Christiane Endler verhinderte Schlimmeres für ihre Farben. Zum Spielbericht:
Als bisher einzige deutsche Schiedsrichterin bekam Dr. Riem Hussein als erste ihren zweiten Einsatz bei der Frauen-Weltmeisterschaft, wo Sie am frühen Abend das Spiel von Weltmeister USA gegen Chile in Paris geleitet hat.
Wie war die Schiedsrichterin?
Fazit: Dr. Riem Hussein nach ihrem souveränen ersten Spiel mit einer recht unsicher wirkenden ersten Hälfte und der zweifelhaften Eckballentscheidung vor dem 2:0. Anhand der Fernsehbilder war der Ball wohl eher im Aus, ganz aufzulösen ist es aber nicht. Ein Eckball ist jedoch keine Entscheidung, bei welcher der Video-Assistent eingreifen soll.
Die Kartenvergabe war durchgehend recht streng. Der Strafstoß nach VAR-Überprüfung war absolut korrekt. Das deutliche Halten beginnt außerhalb des Strafraums und endete auf der Strafraumlinie. Ausschlaggebend ist nicht der Beginn des Fouls, sondern der größtmögliche Vorteil. Da das Foul auf der Strafraumlinie endete, ist der größtmögliche Vorteil der Strafstoß und somit die korrekte Entscheidung. Insgesamt eine gute Leistung der deutschen Schiedsrichterin.
Könnte Hussein perspektivisch gehen Nachfolgerin von Steinhaus werden? Oder lässt der DFB sie lange wie Bibiana schmoren bevor eine Einstufung in der obersten Spieklasse erfolgt. Der DFB hat mit der Gleichberechtigung so seine Probleme, hinkt der UEFA u. FIFA weit hinter her, die eine Frau bereits bei Länderspielen einsetzen, wie die Französin.