In den Samstagnachmittagsspielen der Bundesliga zeigten die Unparteiischen gute Leistungen. Doch die Elfmeter in St. Pauli und Berlin sorgten für Diskussionen. Meine Einschätzungen der sky-Konferenz:
FC St. Pauli – SC Freiburg 0:0 (SR: Benjamin Brand)
Szene 1: Eine Kopfballbogenlampe im Hamburger Strafraum wollte Irvine wegköpfen. Dabei stützte er sich leicht gegen Dōan auf – und das reichte Schiedsrichter Brand, um auf den Elfmeterpunkt zu zeigen. Eine sehr harte Entscheidung. Zwar traf er ihn mit dem Ellenbogen am Kopf, aber der Treffer im Gesicht war so gering, dass das die Definition eines „soft penaltys“ ist. Der Elfmeter ist dennoch keine klare Fehlentscheidung, weil dann doch der Treffer da war, nur will solche Elfmeter Knut Kircher denke nicht sehen. Das ist eher ein handelsüblicher Zweikampf im Strafraum. Vincenzo Grifo lupfte den Ball locker flockig in die Mitte, sodass ih Keeper Vasilj halten konnte.
1.FC Union Berlin – Borussia Mönchengladbach 1:2 (SR: Sven Jablonski)
Szene 2: Nach einem möglicherweise elfmeterwürdigen Schubser Kleindiensts gegen Rothe im Mönchengladbacher Strafraum, den der Unparteiische Sven Jablonski nicht wahrgenommen hatte, wurde dieser vom VAR in die Review-Area gerufen. Dieser entschied sich nach langer Begutachtung für den Strafstoß für Berlin, den Andrej Ilic zum 1:2 verwandelte. Hier haben wir zwei hintereinanderfolgende Schubser. Für mich entscheidend der Erste vom Angreifer. Der Schubser danach im des Angreifers ist zu soft und ein zu theatralischer Fall. Es ist vollkommen unabhängig, ob der zweite Schubser für einen Elfmeter ausreicht, um auf Strafstoß entscheiden. Für mich hätte es hier den direkten Freistoß wegen des Stürmerfouls geben müssen. Fehlentscheidung durch Jablonski!
VfB Stuttgart – VfL Wolfsburg 1:2 (SR: Tobias Welz)
Szene 3: Tobias Welz wurde in die Review-Area gebeten. Es ging um eine Szene die im Live fast unbeachtet weiterlief. Auf den Bildern ist jedoch klar zu erkennen, dass Josha Vagnoman einen Schuss von Patrick Wimmer klar mit dem weitausgestreckten Arm geblockt hatte. Dementsprechend zeigte der Unparteiische zu Recht auf den Punkt.
VfL Bochum – Borussia Dortmund 2:0 (SR: Harm Osmers)
Im Rahmen der Konferenz keine strittigen Szenen.
Szene drei im Livebild nicht zu erkennen, ist ne heftige Nummer. Auch das es keine Gelbe Karte gab (zumindest laut Kicker nicht). In Szene zwei wäre wohl weiterlaufen lassen die beste Entscheidung gewesen.
Mich wundert, dass nicht das klare Foul von Juranovic an Neuhaus in Berlin kurz vor Spielende thematisiert wird. Wie zweifelsfrei zu erkennen, reißt der Berliner den Gladbacher im Strafraum um, wobei das Festhalten bereits vor dem 16er beginnt, aber noch im Strafraum weitergeht (laut Regelbuch = Elfmeter). Dies ist die zweite krasse Fehlentscheidung von Jablonski.
Ein ziemlicher Unsinn, der hier verbreitet wird. Man hat schon lange den Eindruck, hier wird Politik gemacht.
Jablonski hat ordentlich gepfiffen. Kicker Note 3
„Die Strafstoß-Entscheidung, das Stoßen von Kleindienst gegen Rothe zu ahnden, war hart, aber vertretbar; allerdings zweifelhaft, ob der VAR bei diesem Vergehen zwingend eingreifen musste, ansonsten souveräne Spielleitung.“
Jablonski ist ein Top Schiedsrichter, der beste deutsche derzeit.
An Ihrer Rechtschreibung im letzten Teil hätten Sie arbeiten sollen. Inhaltlich stimme ich Ihnen zu: Jablonski ist ein guter, ehrlicher Mann.
Für andere Schiedsrichter, kann man die Hand dagegen nicht ins Feuer legen
@ Wernher: Ich würde die Kicker-Noten nicht so hörig als Dogma sehen, sondern den Tunnelblick verlassen und mir gezielt die Situationen ansehen.
Auch die IG Schiedsrichter hat gute Argumente gebracht, warum es eine klare Fehlentscheidung von Jablonski gewesen ist, sich
a) vom VAR umstimmen zu lassen,
b) das vorherige Stoßen von Rothe gegen Stöger zu übersehen und
c) den im 16er nicht unüblichen Kontakt mit Elfmeter zu ahnden.
Deswegen die sachliche Frage zur zweiten Szene: Warum ist dies (ab ca. 08:22) in Ihren Augen kein Elfmeter https://youtu.be/O0tDfxAQwew?si=fWgiPRHhF9iRNSNz ? Ist das Festhalten von Juranovic gegen Neuhaus bis in den Strafraum hinein nicht viel massiver als das Schubsen von Kleindienst gegen Rothe (wenn man dieses Ereignis ohne Rothes Stoßen zuvor vollkommen singulär betrachten würde), zumal Neuhaus im Gegensatz zu Rothe eine klare Ballkontrolle hatte und ohne Klammern frei vor dem Tor gewesen wäre?
Ich stelle übrigens die Integrität von Jablonski nicht in Frage.