Für mich ist das Betrug
Bei einer solchen Szene, kommt mir die Galle hoch... Gladbachs Thuram ging im Spiel gegen Freiburg wie vom Blitz getroffen, hielt sich das Schienbein, als wenn Gegenspieler Höfler ihn mit…
Bei einer solchen Szene, kommt mir die Galle hoch... Gladbachs Thuram ging im Spiel gegen Freiburg wie vom Blitz getroffen, hielt sich das Schienbein, als wenn Gegenspieler Höfler ihn mit…
Vorschläge der IG Schiedsrichter Allgemein bekannt ist, dass Schiedsrichter fehlen. An allen Ecken und Kanten. Spiele werden bereits nicht mehr alle besetzt. Möchten wir mal als IG Schiedsrichter einige pragmatische…
Borussia Dortmund baute mit dem 2:1-Erfolg über RB Leipzig die Bundesliga-Tabellenführung auf drei Punkte auf die Bayern aus. In der Nachspielzeit kam der Sieg aber nochmal in Wanken. Wir blicken…
In der neuen Ausgabe der DFB-Schiedsrichter-Zeitung geht’s im Titelthema Zurück zur Fairness! Der DFB und die Landesverbände wollen den kommunikativen Schwerpunkt im Amateurfussball auf die Schiedsrichter legen. Perspektivische Ziele und engere Einbindung der Unparteiischen in die Fußballfamilie, eine Steigerung an Wertschätzung an Respekt sowie damit verbunden ein Anstieg der Zahl aktiver Schiedsrichter. Mehr Respekt für den Schiedsrichter!
Zudem stellen sie das Projekt Schiris gegen Diskriminierung vor. Der DFB, der jüdische Sportverband „Makkabi“ und der Schiedsrichter-Podcast „Collinas Erben“ haben gemeinsam ein Video produziert, dass eindrücklich zeigt, wie Schiedsrichter reagieren können, wenn es in den Spielen zu Diskriminierung kommt. Im aktuellen Blatt sind die wichtigsten Aussagen zusammengestellt.
Und, natürlich auch diesmal , eine ausführliche Analyse der Bundesliga. Nach einer ungewohnt langen Winterpause aufgrund der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar rollt seit Januar wieder der Ball im Fußball-Oberhaus. In gewohnter Weise werden auch wieder die Blicke in die Stadien gerichtet und die Entscheidungen der Schiedsrichter unter die Lupe genommen -immer unter dem Aspekt, was der Schiedsrichter an der Basis daran lernen kann.
Diese und weitere Themen lest ihr
Diese und weitere Themen lest ihr in der neuen Ausgabe der DFB-Schiedsrichter-Zeitung.
"Respekt gegenüber dem Schiedsrichter"! Unter diesem Motto veröffentlicht der "FC PlayFair!" in Zusammenarbeit mit der Voting-Plattform "FanQ" und der Hochschule Heilbronn eine Studie. Im weiteren Verlauf der Projektarbeit soll ein…
Ein Vater hat einen Fußball-Schiedsrichter bei einem Hallenturnier in Hildesheim beleidigt, bedroht und umgestoßen. Nach einem Platzverweis gegen ein Kind habe zunächst der Trainer den Unparteiischen beschimpft, teilte die Polizei…
Unter anderem mit zwei sehr knappen Torentscheidungen beschäftigen wir uns in der 2.Liga. Außerdem wandelte der Heidenheim Top-Torjäger nahe am Platzverweis. Fortuna Düsseldorf - Eintracht Braunschweig 3:1 (SR: Sven Waschitzki-Günther)…
Die 3. Liga verlief glücklicherweise mit einer vergleichsweise geringen Anzahl klarer Fehler ab. Lediglich ein klarer Handelfmeter blieb aus, alle anderen Aktionen wurden vertretbar eingestuft, während sich Aues Jonjic zu…
Wieder Änderung beim Vergabeverfahren für Schiedsrichter-Freikarten beim FVM. Für Heimspiele vom 1. FC Köln bzw. Bayer Leverkusen muss man sich jetzt über die Homepage des Kreises Köln bewerben. Die gab…
Immer wieder wurde gefordert, die Schiedsrichter sollen sich der Presse öffnen, strittige Entscheidungen erklären und und und. Doch was heute wieder passierte, macht mich sprach- und fassungslos. Ein Kommentar von…