Weltweit richtungsweisend: Der Jahresrückblick 2020
31. Dezember 2020Das Jahr 2020 stand selbstverständlich ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Doch auch abgesehen davon gab es speziell in der zweiten Jahreshälfte einiges zu berichten. Zum Abschluss des Jahres wollen wir zurückschauen. Von: Felix Stark. Januar-Februar: Zu Beginn des Jahres starteten die Teams aus ganz Europa in die Rückrunden der jeweiligen Ligen und ahnten noch nicht,…
Schiedsrichter-Zeitung 1/2021 ist online
29. Dezember 2020Titelthema der ersten Ausgabe im Jahr 2021 und dem Abschied der First Lady Ausgabe 1/2021 der Schiedsrichter-Zeitung ist online und erhält viele interessante Inhalte aus dem Refereewesen. Im Titelthema wird der Rücktritt von Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus noch einmal analysiert. Niemals geht man so ganz. Auch Bibiana Steinhaus wird dem DFB nach ihrem freiwilligen Karriereende als…
Verband trauert um Ex-Schiedsrichter
27. Dezember 2020Der Kreisverband Zwickau trauert um Friedhold Pestel. Der langjährige Schiedsrichter aus Vielau ist Anfang Dezember im Alter von 81 Jahren verstorben. Pestel war seit 1956 aktiv und hat bis zur Wende mehr als 1.000 Spiele geleitet. Im Anschluss war er bis 2010 als Schiedsrichter-Beobachter im Bezirksverband Chemnitz aktiv. „In dieser Funktion hat er vielen heute…
Brych und wer noch? – Die deutschen EM-Kandidaten
27. Dezember 2020Die wegen der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobene Europameisterschaft wird im kommenden Sommer – nach derzeitigem Stand – an verschiedenen Standorten ausgetragen. Da in diesen Zeiten das häufige Reisen einen reibungslosen Turnierablauf unnötig in Gefahr bringen würde, werden mehr Unparteiische gebraucht. Aus deutscher Sicht stellt sich die Frage, ob man hierzu gar zwei Unparteiische senden…
Veränderungen im Beobachtungsbereich bis auf Kreisebene
26. Dezember 2020Neben den digitalen Schiedsrichterausweis wurde auf der Obleute- und Lehrwartetagung über mögliche Veränderungen im Beobachtungswesen besprochen und diskutiert. Um was genau? Hier will man grundsätzlich näher an das Beobachtungswesen im Elitebereich heranrücken. Dabei muss allerdings beachtet werden, dass bei Weitem nicht die personellen und technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, die es dort gibt. In jedem…
Ein Aufsteiger und vier Praktikanten – Wie schlagen sich die Neuen?
26. Dezember 2020(red/fs) Vor der laufenden Saison gab es in der 1. und 2. Bundesliga wieder einige personelle Veränderungen. Florian Badstübner bekam einen festen Platz im Fußball-Oberhaus, während vier weitere Unparteiische auf Probe befördert wurden. Ein Halbzeit-Fazit: Zum ersten Mal ging die DFB-Schiedsrichter-Kommission den neuen Weg des Perspektivkaders und so durften sich Tobias Reichel und Dr. Matthias…
Wagner: Rot für Bellarabi die bessere Entscheidung
25. Dezember 2020Am 3. Spieltag ging der Leverkusener Karim Bellarabi in der Partie beim VfB Stuttgart zu weit: Erst foulte der Nationalspieler den Stuttgarter Roberto Massimo, als dieser den Ball ins Seitenaus rollen lassen wollte. Danach brach er einen Streit mit Massimo vom Zaun: Stirn an Stirn standen sich die beiden gegenüber – und plötzlich griff der…
Schiedsrichter-Ausweis bald als App?
25. Dezember 2020Im Rahmen der online durchgeführten Obmann- und Lehrwartetagung wurde unter anderem über die Einführung eines digitalen Schiedsrichterausweis gesprochen. Dieser digitale Ausweis soll mit dem DFBnet gekoppelt werden und über das Portal freigeschaltet werden. Damit entfällt die jährliche manuelle Verlängerung in Form des Stempels. Der digitale Schiedsrichterausweis wird letztlich nichts anderes sein, als eine App, die…
Top & Flop | Die Gewinner und Verlierer der Hinrunde
24. Dezember 2020Derzeit sind diverse Fachzeitschriften einmal mehr voll mit Zwischenzeugnissen über die Fußballprofis der Bundesligen. Das selbe wollen wir mit den Schiedsrichtern tun. Wer aus unserer Sicht einer der Gewinner der bisherigen Hinrunde ist und wer weniger überzeugen konnte, lest ihr hier. Tobias Stieler Auf dem Papier kommt man am Hamburger FIFA-Schiedsrichter in der bisherigen Saison…
Mainzer Drama im Elferschießen – Essen schaltet die Fortuna aus
24. Dezember 2020Am gestrigen Pokaltag gab es zwei Überraschungen. Mit diesen beiden Spielen wollen wir uns auch beschäftigen. In Mainz wurde der Bochumer Keeper des Feldes verwiesen. Außerdem bewerten wir zwei Strafraumszenen. 1.FSV Mainz 05 – VfL Bochum 0:3 i.E. (SR: Martin Petersen) Wenige Minuten waren in der Verlängerung gespielt, als Bochum einen Strafstoß forderte. Alexander Hack…