Schröder top – HSV flop
Ein Spiel was der HSV bereits nach 8 Minuten verloren hat und nicht mehr in der Lage war das Spiel in 82 + 6 Minuten `rum zu reisen, muss natürlich…
Ein Spiel was der HSV bereits nach 8 Minuten verloren hat und nicht mehr in der Lage war das Spiel in 82 + 6 Minuten `rum zu reisen, muss natürlich…
Ein turbulentes Spiel in Düsseldorf nimmt den größten Teil der Zweitligaanalyse ein. Daneben geht es um drei weitere Strafraumszenen. Fortuna Düsseldorf - SpVgg Greuther Fürth 2:2 (SR: Tobias Reichel) Oliver…
Der vergangene Zweitligaspieltag verlief recht ruhig. In der Analyse beschäftigen wir uns mit einigen Strafraumszenen, einem aberkannten Tor und einen Platzverweis. Eintracht Braunschweig 0:1 SV Darmstadt 98 (SR: Dr. Max…
Zum Thema Abseits bzw. "Deliberate play (bad play)" bzw. "Deflection" hatten wir im Juni 2022 bereits berichtet, um die englischen Begriffe mal informativ rüber zu bringen. Jetzt werden diese beiden…
Bei aller Aufregung über das nicht ahndungswürdige Handspiel, ging die folgende Situation im Zweitligaspiel Hannover 96 gegen FC St. Pauli unter. "Bilden drei oder mehr Spieler des verteidigenden Teams eine…
Zwei Handspielsituationen sind Gegenstand der Zweitligaanalyse. Dabei unterlief dem Schiedsrichter des einen Spiels ein deutlicher Fehler, während in der zweiten Situation zu Recht kein Strafstoß gegeben wurde.
Hannover 96 2:2 FC St.Pauli (SR: Felix Zwayer)
Adam Dzwigalla bekam den Ball an die Hand, worauf Schiedsrichter Felix Zwayer mit Verzögerung auf Strafstoß entschied. VAR Robert Hartmann prüfte lange, rief Zwayer dann aber nicht zur Korrektur auf. Kurz und knapp: Jeder weiß mittlerweile, dass diese Entscheidung falsch war! Dzwigalla ging mit absolut angelegtem Arm zum Ball, vergrößerte seine Körperfläche damit nicht und beging so auch kein strafbares Handspiel. In der Rolle des Videoassistenten liegt hier ein großes Problem: Laut offiziellen Mitteilungen lagen VAR Hartmann hier keine aussagekräftigen Bilder vor, sodass er Zwayer bei einem Review kein sinnvolles Bildmaterial liefern konnte.
In der Tat ist es die Aufgabe des Video-Assistenten bei einem nötigen Review dem Feldschiedsrichter die Entscheidung so leicht wie möglich zu machen und für einen GEGENBEWEIS zu sorgen. Vorliegend waren die TV-Bilder auch nicht gut. Problematisch wird es aber, wenn der Zuschauer bei gründlicher Betrachtung selbst zum recht eindeutigen und richtigen Schluss kommt, dass diese Entscheidung klar falsch war. Hier hätte Robert Hartmann, auch wenn es vielleicht nicht zu hundertprozent der gebotenen Zurückhaltung entsprochen hätte, unbedingt eingreifen müssen, was letztenendlich auch die offizielle Meinung der Schiedsrichterkommission ist! Denn in der berechtigten öffentlichen Wahrnehmung ist der VAR genau hierfür da. [TV-Bilder – ab 01:20 Minute]
Hamburger SV 0:1 Hansa Rostock (SR: Dr. Robert Kampka)
Sebastian Schonlau wehrte einen Torschuss ab, worauf die Rostocker ein vermeintliches Handspiel sahen. Schiedsrichter Dr. Robert Kampka ließ weiterlaufen und VAR Robert Hartmann überprüfte, griff aber nicht ein. Zu Recht, denn der Hamburger wehrte den Ball mit der Schulter, also oberhalb des strafbaren Bereichs, ab. Kurios: Zweimal agierte der gleiche Videoassistent. Damit zeigt sich aber mal wieder, dass gegebene Strafstöße schwerer zu behandeln sind als nicht vorgenommene Pfiffe. [TV-Bilder – ab 03:15 Minute]
Anmerkung: Wir sind auf die Szenen der Zusammenfassungen angewiesen. Solltet ihr weiteres aussagekräftiges Material haben, bewerten wir es gerne!
Das DFB-Sportgericht hat das Verfahren gegen Bielefelds Cheftrainer eingestellt und die Vorsperre aufgehoben. Uli Forte war in Sandhausen wegen einer vermeintlichen Spielverzögerung des Feldes verwiesen worden. Forte war am letzten…
Der erste Spieltag der zweiten Bundesliga war von einem gewissen Aktionismus und strenger Ahndung kleiner Unsportlichkeiten geprägt. Erfahrungsgemäß nimmt dies im Laufe der Saison wieder ab, sodass Sanktionen, wie die…
In der zweiten Bundesliga wurde Alexander Sather unter allen kicker-Bewertungen der beste Schiedsrichter im Fußball-Unterhaus. Sven Waschitzki-Günther und Dr. Robert Kampka folgten auf den Plätzen. Bei seinen neun Zweitligaspielen kam…
Der 1. FC Kaiserslautern kehrt mit einem 2:0 Auswärtssieg bei Dynamo Dresden zurück in die 2. Bundesliga. In einem sehr spannenden und zeitweise hitzigen Rückspiel entschied der Treffer von Hanslik…